Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Klima
Klima

UN: Kaum weniger CO2 in der Corona-Krise

Die Konzentration an CO2 in der Atmosphäre steigt weiter, so ein Bericht der Vereinten Nationen. Zwar sei der Ausstoß an CO2 wahrend der Corona-Beschränkungen im April etwas zurückgegangen, den Klimawandel bremse das aber nicht aus.

09.09.2020, 16:25 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Klima© chuck / Fotolia.com

Die Corona-Pandemie hat den Klimawandel einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge nicht merklich ausgebremst. Zwar seien die weltweiten Kohlenstoffdioxid-Emissionen im April angesichts der Corona-Beschränkungen um rund 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken, hieß es in einem am Mittwoch in New York von mehreren UN-Organisationen veröffentlichten Bericht. Schon Anfang Juni hätten die täglichen CO2-Emissionen aber nur noch rund fünf Prozent unter denen von 2019 gelegen. Für das Gesamtjahr prognostizieren die Autoren des Berichts eine Minderung von vier bis sieben Prozent gegenüber den Vorjahreswerten.

Bericht: Höhere CO2-Konzentration in der Atmosphäre

Die Konzentration von Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre sei unterdessen weiter gestiegen, heißt es in dem Bericht. Daran werde wahrscheinlich auch die leichte Minderung der Emissionen in diesem Jahr nur wenig ändern. "Während viele Aspekte unserer Leben 2020 durcheinandergebracht wurden, ist der Klimawandel unvermindert weitergegangen, wie dieser Bericht zeigt", sagte Petteri Taalas, Chef der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), einer Sonderorganisation der UN.

Entwicklung der globalen Durchschnittstemperatur

Die Jahre 2016 bis 2020 würden wahrscheinlich zur wärmsten Fünfjahresperiode seit Beginn der Aufzeichnungen - mit einer globalen Durchschnittstemperatur von 1,1 Grad Celsius über dem der Zeit zwischen 1850 und 1900 und 0,24 Grad Celsius über dem der Jahre 2011 bis 2015.

UN-Generalsekretär: Pandemie als Gelegenheit nutzen

2020 sei bislang ein "so nie da gewesenes Jahr für die Menschen und den Planeten", sagte UN-Generalsekretär António Guterres. "Die Coronavirus-Pandemie hat Leben auf der ganzen Welt durcheinandergebracht. Gleichzeitig ist die Erwärmung unseres Planeten und die Klimakrise schnell vorangeschritten." Nun sei Zusammenhalt gefragt. "Wir müssen die Erholung von der Pandemie als echte Gelegenheit zum Aufbau einer besseren Zukunft nutzen."

Grünen-Sprecherin: Wirtschaft muss neu gedacht werden

Die klimapolitische Sprecherin der Grünen im Deutschen Bundestag, Lisa Badum, sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Wirtschaft müsse nun neu gedacht werden. "Es macht fast keinen Unterschied, ob mal kurz weniger CO2 ausgestoßen wird, sondern dass wir schon sehr bald überhaupt keine Emissionen mehr in die Atmosphäre blasen. Alle Subventionen und Wirtschaftsrettungspläne müssen auf den Prüfstand und sollten ausschließlich klimafreundliche Technologien fördern." Die Klimakrise sei eine "Jahrhundertaufgabe, die wir endlich auch genau so ernst nehmen und bekämpfen müssen wie eine Finanzkrise oder Pandemie".

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klimaveränderung

    CO2-Ausstoß 2016 kaum gestiegen

  • Stromkosten von Kaffeemaschinen reduzieren

    Wie E-Mails und Bananen den Klimawandel vorantreiben

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies