Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Pläne
Pläne

Union will 2011 auch Biomasse-Förderung kappen

Die Union will neben der Solarförderung im nächsten Jahr auch die Subventionen für Biogas außerplanmäßig kappen. "Die Förderung von Biomasse läuft inzwischen aus dem Ruder", sagte Unions-Fraktionsvize Michael Fuchs am Montag der "Financial Times Deutschland".

23.12.2010, 09:26 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Hamburg (dapd/red) - "Ich möchte hier bis zum Sommer zu einem Ergebnis kommen." Die Fördersätze für Ökostrom nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) müssten 2011 stärker gekürzt werden als bislang geplant. Darüber hinaus schlug der CDU-Politiker vor, eine schrittweise Absenkung der Förderung in den kommenden Jahren festzulegen und die Abnahmegarantie für den Ökostrom im EEG von derzeit 20 Jahren zu verringern. "Das gilt dann aber nur für Neuverträge."

Der Solarboom und auch der rasant wachsende Anbau von Mais zur Biogasgewinnung haben die Strompreise in Deutschland sprunghaft ansteigen lassen: Aufgrund der hohen Vergütung von Energie aus Solar- und aus Biomasseanlagen erhöht sich die Ökostrom-Umlage, die alle Kunden mit ihrer Stromrechnung bezahlen, zum Jahreswechsel von 8 auf 13 Milliarden Euro pro Jahr. "Die Akzeptanz für erneuerbare Energien ist damit hoch gefährdet", sagte Fuchs.

Der CDU-Politiker warnte vor steigenden Lebensmittelpreisen infolge der Ökostrom-Subventionen. Weil immer mehr Landwirte vom herkömmlichen Getreideanbau zum lukrativeren Anbau von Biomasse wie etwa Mais umsattelten, verteuerten sich über kurz oder lang auch Grundnahrungsmittel wie Mehl, Rüben und Kartoffeln.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • regenerative Energien

    Experten: Stromkunden zahlen 2020 wieder mehr Ökostrom-Umlage

  • Schukostecker

    EEG-Umlage sinkt – Strom könnte dennoch teurer werden

  • Stromnetz Ausbau

    Strom- und Gaspreise steigen auch beim Ökostrom-Anbieter LichtBlick

  • Strommast

    Preissprung bei Stromkosten durch höhere EEG-Umlage

  • Stromvergleich

    10 Jahre EEG: Durch den Erfolg in die Kritik geraten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies