Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • RWE Plus
RWE Plus

Unternehmen fordert pragmatische Anwendung der Verbändevereinbarung Strom

RWE Plus wird in den nächsten Tagen eine Initiative zur Einrichtung einer branchenweiten Arbeitsgruppe starten.

03.01.2001, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

RWE Plus fordert eine kundenorientierte Auslegung und pragmatische Anwendung der Verbändevereinbarung Strom (VV II). Um dies durchzusetzen, erwägt RWE Plus gerichtlich gegen Energieversorgungsunternehmen vorzugehen, die Kundenwünsche offenbar ignorieren.

Unterschiedliche Auffassungen in der Stromwirtschaft hatten im vergangenen Jahr zu Streit um die Auslegung einer einzelnen Regelung der VV II geführt. Einzelne Unternehmen wollen wechselbereite Kunden zwingen, ihre "Netznutzung" getrennt von der Stromlieferung beim örtlichen Netzbetreiber einzukaufen. Dies hat zur Folge, dass der Kunde zur Sicherstellung seiner Stromversorgung immer mindestens zwei unabhängige Verträge (Strom und Netznutzung) abschließen muss und auch stets zwei Rechungen erhält. RWE Plus setzt sich hingegen dafür ein, dass Kunden zwischen verschiedenen Angeboten und Vertragsgestaltungen frei wählen können.

Um zu einer kundenfreundlichen Lösung zu kommen, hatte sich RWE Plus schon Mitte 2000 bereit erklärt, ein von den Stadtwerken Münster eingeleitetes Vermittlungsverfahren durchzuführen. Trotz intensiver Bemühungen beider Seiten ist eine einvernehmliche Konkretisierung nicht gelungen. RWE Plus wird deshalb in den nächsten Tagen eine Initiative zur Einrichtung einer branchenweiten Arbeitsgruppe starten. Ziel dieser Arbeitsgruppe muss aus Sicht von RWE Plus sein, dass bei der Auslegung der Verbändevereinbarung II Kundenbedürfnisse immer Priorität haben.

Darüber hinaus muss nach Auffassung von RWE Plus auch im Fall eines Konfliktes zwischen Stromhändler und Netzbetreiber die Versorgung der Kunden immer sicher gestellt sein und notfalls auf dem Rechtsweg durchgesetzt werden.

RWE Plus sieht die VV II als geeignete Grundlagenvereinbarung an und hält an ihr ausdrücklich fest. Um dies insbesondere auch gegenüber allen Partnerunternehmen von RWE Plus deutlich zu machen, wird das Unternehmen als erster großer Lieferant bundesweit in Kürze ein Produkt mit "reiner" Energielieferung (ohne Netznutzungskomponente) anbieten.

Die Verbändevereinbarung II, die u.a. die Erhebung von Durchleitungspreisen bei der Nutzung von Stromnetzen regelt, ist am 13. Dezember 1999 vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem Verband der Industriellen Energie- und Kraftwerkswirtschaft (VKI) und von der Vereinigung der Deutschen Elektrizitätswerke (VDEW) unterzeichnet worden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromversorgung

    Bitkom-Umfrage: Gibt es bald Tausende neue Stromproduzenten?

  • Kohle-Kraftwerk

    Klimaabgabe für Kohlekraftwerke kommt nicht

  • Energieerzeugung

    Bund will Stromversorgung notfalls zwangsweise sichern

  • Strompreisvergleich

    VIK: Netznutzungsentgelte vielfach überhöht

  • Geld

    Stromkonzerne bremsen preiswerten Strom durch hohe Netzentgelte

  • Strommast

    Müller begrüßt Fortschritte bei der Umsetzung der Verbändevereinbarung Strom

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies