Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Klimawandel
Klimawandel

USA planen erstmals landesweite CO2-Grenzwerte

Die US-Regierung macht mit den Versprechen von Präsident Barack Obama im Kampf gegen den Klimawandel ernst: Die Umweltschutzbehörde EPA legte am Freitag (Ortszeit) einen Entwurf für die Begrenzung des Kohlendioxidausstoßes bei neuen Kraftwerken vor.

23.09.2013, 15:20 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
USA© Kristina Afanasyeva / Fotolia.com

Washington (AFP/red) - Die Regelung sei der "erste Meilenstein" bei der Umsetzung von Obamas Klimaschutzplan, erklärte die Behörde. Erstmals würden damit US-weite Emissionsstandards geschaffen.

Die Vorgaben sollen für Neubauten von Gas- und Kohlekraftwerken gelten. Die Regelung sieht vor, dass der CO2-Ausstoß künftig maximal 453 Kilogramm pro Megawattstunde bei größeren Gaskraftwerken und 499 Kilogramm bei kleineren Gaskraftwerken betragen darf. Für Kohlekraftwerke soll eine Grenze von 499 Kilogramm CO2 pro Megawattstunde gelten. Eine Megawattstunde entspricht ungefähr der Energie, die 330 Einfamilienhäuser in den USA jede Stunde verbrauchen.

Die Industrie wird viel zu tun bekommen

Die neuen Standards stellen die Industrie vor eine große Herausforderung: Selbst die modernsten Kohlekraftwerke verschmutzen die Luft derzeit noch mit etwa 800 Kilogramm Kohlendioxid pro Megawattstunde. Kohle- und Gaskraftwerke machen zusammen rund ein Drittel aller CO2-Emissionen der USA aus.

Vor einem endgültigen Beschluss stellt die EPA das Vorhaben noch 60 Tage lang zur öffentlichen Diskussion. "Diese Standards werden die Innovation auslösen, die wir brauchen, um die nächste Generation von Kraftwerken zu bauen", erklärte EPA-Chefin Gina McCarthy. Ziel sei eine "nachhaltigere, saubere Energiewirtschaft". Die US-Handelskammer kritisierte, dass die Grenzwerte de facto zu einem Baustopp für neue Kohlekraftwerke führen würden. Dies werde höhere Energiepreise zur Folge haben, das Wirtschaftswachstum schwächen und Arbeitsplätze kosten. Auch das von der Energiewirtschaft betriebene Edison Electric Institute warnte vor einem langsameren Ausbau des Kraftwerksparks und der Stromnetze.

Obama plant Verordnungen - ohne Kongress

Dagegen begrüßten Umweltschutzorganisationen den Vorstoß. Die Emissionsstandards seien "ein starkes Signal, dass die Regierung ihre Befugnisse nutzen wird, um den Klimawandel anzugehen", erklärte Kevin Kennedy, Direktor des World Resources Institute. Die Ökonomin Rachel Cleetus von der Union of Concerned Scientists lobte, die neuen Regeln ermöglichten es, "bedeutende Ausstoßsenkungen bei existierenden Kraftwerken zu erreichen".

Obama hatte Ende Juni im Kampf gegen den Klimawandel eine Reihe von Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen angekündigt. "Die Frage ist, ob wir den Mut aufbringen, zu handeln, bevor es zu spät ist", sagte der Präsident in einer Rede an der Universität Georgetown. Obama gab als Ziel aus, die Kohlendioxidverschmutzung bis zum Jahr 2030 um drei Milliarden Tonnen zu verringern. Das entspricht gut der Hälfte des jährlichen CO2-Ausstoßes des US-Energiesektors. Um eine Blockade von Klimawandelskeptikern im US-Kongress zu umgehen, will Obama seine Pläne mit Verordnungen durchsetzen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klimawandel

    Bund: CO2-Ausstoß in Corona-Krise gesunken – Klimaziele in Reichweite

  • Angela Merkel

    Kanzlerin Merkel fährt verschärften Klimakurs

  • CO2 Ausstoß

    Bundeskanzlerin Merkel spricht sich für einen CO2-Preis aus

  • Energiewende

    Die Wahlaussagen zur Energiepolitik

  • Trockenheit

    Obama kündigt Maßnahmen gegen Klimawandel an

  • CO2-Ausstoß

    Stromintensive Industrie wird weiter entlastet

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies