Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Regierungswechsel
Regierungswechsel

USA und Klimapolitik - Grüne fordern zum Handeln auf

Für eine globale Klimapolitik kann jetzt eine neue Zeit anbrechen, so die Meinung der Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Lisa Badum. Die Politikerin bezieht sich mit ihrer Aussage auf den Regierungswechsel in den USA. Experten haben Chancen für die künftige Zusammenarbeit analysiert.

22.01.2021, 09:01 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
USA© Kristina Afanasyeva / Fotolia.com

Mit dem Start der neuen US-Regierung unter Präsident Joe Biden erhoffen die Grünen sich neuen Schwung für die Klimapolitik. "Jetzt kann eine neue Zeit für den globalen Klimaschutz anbrechen", sagte die klimapolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Lisa Badum, der Deutschen Presse-Agentur. "Deutschland muss nun die Chance ergreifen und den USA Vorschläge zu einer Neubelebung der transatlantischen Partnerschaft in der Klimapolitik unterbreiten."

US-Präsident Biden tritt dem Pariser Klimaabkommen wieder bei

Nur wenige Stunden nach seiner Amtsübernahme hatte Biden am Mittwoch die Rückkehr der Vereinigten Staaten ins Pariser Abkommen von 2015 eingeleitet. Sein Vorgänger Donald Trump hatte den Austritt erklärt. Nach Bidens Kehrtwende könnten die USA ab 19. Februar wieder Vertragspartei sein. Ziel des Abkommens ist es, die Überhitzung der Erde zu stoppen und gefährliche Folgen wie Stürme, Überschwemmungen und Dürren zu begrenzen. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete und Außenpolitiker Jürgen Trittin frohlockte: "Die USA wollen endlich vom Bremser zum Antreiber im Klimaschutz werden."

Experten: Am besten vor der nächsten internationalen Klimakonferenz Leitlinien erarbeiten

Wie die künftige klimapolitische Zusammenarbeit aussehen könnte, dazu hat die Berliner Denkfabrik Adelphi eine Analyse im Auftrag der Grünen-Fraktion erstellt. Die erarbeiteten acht konkreten Vorschläge machen die Abgeordneten sich zu eigen.

Eine wichtige Wegmarke ist dabei die nächste internationale Klimakonferenz im schottischen Glasgow im November. Spätestens dort sollen die Vertragsstaaten aktualisierte Klimaschutzpläne vorlegen. Am besten schon vorher könnten Europa und die USA Leitlinien für klimafreundlich ausgestaltete Konjunkturprogramme nach der Corona-Krise vorlegen, schlagen die Experten unter anderem vor. Weitere Ideen: gemeinsame Konzepte zur weiterreichenden Bepreisung klimaschädlichen Kohlenstoffs sowie ein Vorstoß im Kreis der G20-Staaten zur Abschaffung staatlicher Subventionen für fossile Energieträger.

"Jetzt liegen von uns Vorschläge auf dem Tisch, wie Deutschland und die USA in der Klimapolitik zusammenarbeiten können", sagte Badum. "Das Zeitfenster ist klein. Deshalb werden wir jetzt Druck auf die Bundesregierung machen, damit wir in Sachen internationaler Klimaschutz gemeinsam mit den USA vorankommen."

Trittin: Zerissenheit der USA ist eines der größten Probleme

Nach Einschätzung Trittins sind innere Widersprüche und die Zerrissenheit der USA die größten Probleme, vor denen die Biden-Regierung steht. Investitionen in Klima und Infrastruktur könnten aber helfen, die Corona-Rezession zu überwinden. "Damit Fortschritte beim Klimaschutz nicht unter Verweis auf ausländische Konkurrenz blockiert werden, braucht es internationale Zusammenarbeit", betonte er. "Gerade mit knappen Mehrheiten im Senat und der Stärke der fossilen Lobbys hat Europa eine Verantwortung zur Kooperation. Deshalb brauchen wir eine transatlantische Klimainitiative."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Globus

    G20-Gipfel endet mit einem Minimalkompromiss zum Klimaschutz

  • erneuerbare Energien

    Klimaziele der EU-Kommission liegen vor

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies