Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Wettbewerb
Wettbewerb

Vattenfall-Chef: Regulierungsbehörde sollte allenfalls Schiedsrichter sein

Klaus Rauscher, Vorstandschef des Energiekonzerns Vattenfall Europe AG, hat wenige Tage vor dem Energiegipfel bei Bundeskanzler Gerhard Schröder einer durchgreifenden Regulierung des liberalisierten Strommarktes eine Absage erteilt.

14.08.2003, 10:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Eine Regulierungsbehörde sollte "allenfalls ein Schiedsrichter für den fairen Wettbewerb sein". Sie dürfe "nicht selbst die Spielregeln aufstellen", sagte Rauscher in einem Interview mit dem Hamburger Magazin stern. Die Preise für die Durchleitung des Stroms, die die rund 800 Netzbetreiber in Deutschland untereinander ausmachten, müssten zwar kontrolliert werden. Aber: "Damit könnte man auch Wirtschaftsprüfer beauftragen, die Behörde müsste dann nur noch drübergucken", so Rauscher. Dass die Strompreise für Privatkunden vielerorts höher liegen als zu Beginn der Liberalisierung 1998, sei nicht schuld der Energiekonzerne, sondern der Bundesregierung: "Nicht wir, der Staat quält die Haushalte", so Rauscher wörtlich. Die staatlichen Abgaben und Steuern auf Strom seien seit 1998 um 21 Prozent gestiegen. Dagegen habe etwa die HEW in Hamburg den Preis im selben Zeitraum um 17,6 Prozent gesenkt. Bei der Bewag sei der Preis für Privatkunden unterm Strich sogar um neun Prozent gestiegen.

Vattenfall Europe ist mit seinen Töchtern HEW, Bewag und Veag der drittgrösste Stromlieferant in Deutschland nach RWE und E.ON. Die Bundesregierung erwägt derzeit, den stockenden Wettbewerb auf dem Strommarkt von einer Regulierungsbehörde kontrollieren zu lassen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromanbietervergleich

    20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung: Viele nutzen Freiheit nicht aus

  • Stromleitungen

    Wie steht es um den Stromnetz-Ausbau in Deutschland?

  • Strompreisvergleich

    Netzentgelte gehen in vielen Bundesländern zurück

  • Strommast

    Zum 01.08.03 werden die Tarife Familie und Single erhöht

  • Strommast

    Eine Million Kunden - Gewinn bis 2005 angestrebt

  • Geld

    Vertrauen in Liberalisierung sinkt

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies