Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Berlin
Berlin

Vattenfall erhöht Strompreise

Berliner Kunden sind bei den Stromanbietern heiß begehrt. Mit der Erhöhung der allgemeinen Tarife von Vattenfall Europe Berlin ist eine weitere Kundenwanderung zu erwarten. Großverbraucher (6000 kWh pro Jahr) können in Berlin bis zu 234 Euro pro Jahr sparen.

03.05.2006, 10:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Ein Durchschnittshaushalt (2500 kWh) spart beim Anbieterwechsel immerhin noch 123 Euro im Vergleich zum Allgemeinen Tarif. Selbst gegenüber den Sondertarifen von Vattenfall beträgt das Sparpotential jeweils deutlich über 100 Euro pro Jahr. Nachdem Vattenfall gestern einen neuen Rekordgewinn verkündet hat, werden sich viele Kunden überlegen, ob sie weiterhin die Vattenfall-Kassen füllen möchten oder doch den Stromanbieter wechseln. Passend zu der Erhöhung haben heute Nuon Deutschland, FlexStrom und eprimo erklärt, dass Sie ihre Sonderaktionen entsprechend verlängern.

Der Artikel gliedert sich in folgende Bereiche:

Vattenfall Europe Berlin: Die neuen Preise Alternative 1: FlexStrom Alternative 2: Nuon Alternative 3: eprimoBerlin Aktionstarif Die Tarife im Vergleich Tarifrechner: Selbst vergleichen

Vattenfall Europe Berlin: Die neuen Preise

Für Privat- und Gewerbekunden von Vattenfall Europe Berlin gelten ab Montag neue Strompreise. Der "Berlin Klassik" steigt auf 18,88 Cent pro Kilowattstunde (bisher 18,13) bei einem Grundpreis von 5,13 Euro pro Monat (bisher 4,59). Wie sich die Preiserhöhung auswirkt, entnehmen Sie der folgenden

Alternative 1: FlexStrom

Der neue Stromtarif "Berlins Best" von FlexStrom steht sich mit einem Arbeitspreis von 16,10 Cent pro Kilowattstunde und einer Grundgebühr von 6,50 Euro pro Monat in einigen Verbrauchsstufen auf Platz Eins. Wechselinteressierte Kunden lockt FlexStrom mit einem einmaligen Bonus von 100 kostenlosen Kilowattstunden. Der Vorteil bei diesem Produkt ist, dass keine Vorauskasse notwendig ist.

FlexStrom-Pakete bei jährlicher Vorauszahlung

Die folgende Aufstellung zeigt die Preise für die neuen FlexStrom-Jahrespakete. Im Paketpreis ist jeweils die Grundgebühr und der Arbeitspreis enthalten. Kunden zahlen im Voraus einen festen Preis für eine bestimmte Anzahl von Kilowattstunden im Jahr. Dieser Preis ist auch dann in voller Höhe zu entrichten, wenn der tatsächliche Verbrauch unter der gekauften Menge liegt. Jede Kilowattstunde, die über der eingekauften Menge liegt, wird extra abgerechnet. Die Angebote richten sich daher vor allem an Kunden, die ihren Jahresverbrauch relativ genau einschätzen können und deren Stromverbrauch einigermaßen stabil ist.

Alternative 2: Nuon

Nuon Deutschland bietet mit 17,95 Cent pro Kilowattstunde und einer Grundgebühr von 4,50 Euro einen günstigen Tarif. Aufgrund der niedrigen Grundgebühr ist der Tarif für Geringverbraucher wie beispielsweise Laubenbesitzer besonders attraktiv. Den Wechsel versüßt Nuon mit 100 Frei-kWh, die nach dem ersten Jahr auf die Rechnung gutgeschrieben werden. Positiv zu bemerken sind kurze Laufzeiten und die Kündigungsfrist von nur einem Monat. Nuon Deutschland garantiert darüber hinaus den Preis für 12 Monate nach Belieferungsaufnahme.

Alternative 3: eprimoBerlin Aktionstarif

Mit 16,18 Cent pro Kilowattstunde und einer Grundgebühr von 6,50 Euro pro Monat bietet der "eprimoBerlin Aktionstarif" von eprimo ein günstiges Angebot für Normal- und Vielverbraucher. Aus der bisherigen Sonderaktion macht eprimo jetzt einen dauerhaften Tarif. Positiv ist, dass eine Preisgarantie von drei Monaten gewährt wird.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Schukostecker

    Verivox: Strom ist so teuer wie nie zuvor

  • Stecker

    Lokale Stromversorger erhöhen Preise im Schnitt um 5,5 Prozent

  • Strompreisvergleich

    Vattenfall erhöht Strompreise um 5,5 Prozent

  • Strommasten

    FlexStrom bringt neue Stromtarife

  • Strommast

    Strompreiserhöhungen in Berlin und Hamburg

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies