- Strom-Nachrichten
- Krise
Vattenfall erleidet im zweiten Quartal Verluste
Auch Energieriese Vattenfall kämpft weiterhin mit den Folgen der Umstellung auf Erneuerbare. Es herrscht ein Überangebot an Strom, die Handelspreise sinken und die Abschreibungen für den Atomrückbau belasten die Bilanz, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Stockholm/Berlin (dpa/red) - Das Überangebot auf dem Strommarkt macht dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall weiterhin stark zu schaffen. Im ersten Halbjahr drückten zudem höhere Rückstellungen für den Abriss von Kernkraftwerken in Deutschland das Ergebnis um vier Milliarden schwedische Kronen (435 Millionen Euro), wie das staatliche Unternehmen am Mittwoch in Stockholm mitteilte.
Im zweiten Quartal entstand dadurch sogar ein Verlust von 2,3 Milliarden schwedischen Kronen (250 Mio. Euro). Im ersten Halbjahr stand unterm Strich ein Gewinn von 5,9 Milliarden Kronen (640 Mio. Euro) bei einem Umsatz von 82,5 Milliarden Kronen.
Sinkende Margen
Die Sechsmonatsbilanz fiel damit deutlich besser aus als ein Jahr zuvor. Damals hatte Vattenfall riesige Abschreibungen auf seine Kraftwerke vorgenommen - eine Folge sinkender Ertragsmargen vor allem bei der Stromerzeugung aus Gas und Steinkohle. Im ersten Halbjahr 2013 war deshalb ein Minus von 17,1 Milliarden Kronen (1,86 Mrd. Euro) herausgekommen.
"Leider bleibt die Nachfrage weiterhin gering, und wir haben Überkapazitäten am Markt", sagte Vorstandschef Øystein Løseth. "Auch die Strom-Großhandelspreise fallen weiter." Die Preise für Zertifikate für den Kohlendioxid-Ausstoß seien ebenfalls niedrig.
Mitarbeiter entlassen
Es sei gelungen, diesen Bedingungen teilweise mit Kostensenkungen und geringeren Schulden durch den Verkauf von Randgeschäften zu begegnen. Bis zum Jahresende dürften im Vergleich zu 2010 rund ein Viertel der Kosten eingespart sein, sagte Løseth. Die Mitarbeiterzahl fiel innerhalb eines Jahres um fast 2.000 auf 30.500 Ende Juni.
Quelle: DPA
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch