Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Propaganda
Propaganda

Vattenfall erwartet steigende Strompreise

Deutschlands drittgrößter Energieversorger Vattenfall rechnet trotz der längeren Laufzeiten für Atomkraftwerke mit steigenden Strompreisen. Schuld sei der Ausbau erneuerbarer Energien. Den Verbrauchern werde nicht deutlich genug gesagt, dass Klimaschutz seinen Preis habe.

05.10.2010, 09:33 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

München (afp/red) - Zwar wirkten sich die verlängerten Laufzeiten "langfristig dämpfend auf die Strompreise" aus, sagte Vattenfall-Europe-Chef Tuomo Hatakka der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Andere Faktoren wiederum trieben den Strompreis aber in die Höhe, wie etwa "rasant" steigende Vergütungszahlungen für alternative Energieerzeuger, der nötige Ausbau der Stromnetze für Öko-Energie oder der Handel mit Abgas-Zertifikaten für Erzeuger zum Klimaschutz.

Vor diesem Hintergrund sei es "schwierig, die Strompreise stabil zu halten", sagte Hatakka. Dennoch sei die Förderung alternativer Energien nötig, auch wenn sie die Stromkosten insgesamt steigen lasse. "Ich würde mir aber wünschen, dass die Politik nicht verschweigt, dass Klimaschutz seinen Preis hat." Klimaschutz gebe es "nicht zum Nulltarif", sagte Hatakka.

Die Bundesregierung hatte Ende August ein Gutachten vorgelegt, demzufolge bei einer Laufzeitverlängerung für die deutschen Kernkraftwerke von zwischen zwölf und 20 Jahren Stromkosten von acht Milliarden Euro bis zum Jahr 2030 gespart werden könnten. Vor wenigen Tagen hatte die Bundesregierung beschlossen, die deutschen Atommeiler acht bis 14 Jahre länger laufen zu lassen. Vattenfall ist ein schwedischer Staatskonzern.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • grüner Strom

    Regierung bringt Reform für schnelleren Ökostrom-Ausbau auf den Weg

  • Energiepreise

    Prognose: EEG-Umlage und Strompreise steigen 2021

  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • Energiepreise

    Energiekonzept mit längeren Atomlaufzeiten beschlossen

  • Stromtarife

    12 Jahre länger: Einigung bei Atom-Laufzeiten

  • Stromnetz Ausbau

    Das sind die Zweifel am Energiegutachten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies