Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Verkauf
Verkauf

Vattenfall gibt Stadtwerke Kassel an Thüga ab

Der Berliner Stromversorger Vattenfall hat seinen 24,9-Prozent-Anteil an den Stadtwerken Kassel an die Thüga mit Sitz in München verkauft. Über die Höhe des Verkaufspreises sei Stillschweigen vereinbart worden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Die Stadt Kassel hatte zuvor bereits grünes Licht gegeben.

21.12.2010, 10:55 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - In den vergangenen Wochen hätten bereits der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kassel den Einstieg der Thüga befürwortet.

"Mit dem Verkauf der Anteile setzen wir unsere Unternehmensstrategie, im Zuge derer wir uns von Minderheitsanteilen trennen, konsequent um. Wir sehen die Thüga mit ihrer langjährigen Erfahrung und mit ihrer kommunalen Gesellschafterstruktur als idealen Partner der Stadt Kassel", sagte Tuomo Hatakka, Vorstandsvorsitzender von Vattenfall. Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen habe den Einstieg des Stadtwerkenetzwerkes begrüßt: "Die Thüga ist ebenso kommunal geprägt wie die Städtischen Werke. Das erleichtert die Zusammenarbeit und sichert die Arbeitsplätze in Kassel."

Die Thüga sei Kern der größten Gruppe kommunaler Energieversorger in Deutschland, die aus über 90 Stadtwerken bestehe. "Wir freuen uns über das in Thüga gesetzte Vertrauen und auf die Zusammenarbeit mit Kassel. Die Städtischen Werke sind eine gute Verstärkung der Thüga-Gruppe", erklärte Ewald Woste, Vorsitzender des Vorstandes der Thüga.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiewende

    RWE, Eon & Co.: Zitterpartie setzt sich 2016 fort

  • Strommasten

    Die größten Stromversorger in Deutschland: RWE auf Rang 1

  • Stromverbrauch

    Veränderung bei den Großen

  • Geld

    Stromkonzerne bremsen preiswerten Strom durch hohe Netzentgelte

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies