Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Verluste
Verluste

Vattenfall kämpft mit tiefroten Zahlen

Auch Energiekonzern Vattenfall muss sich im Zuge der Energiewende neu orientieren und will den Umstieg auf die erneuerbaren Energien voranbringen. Dazwischen liegen aber nicht nur hohe Investitionen, die getätigt werden müssen, sondern auch die herben Verluste, mit denen das schwedische Unternehmen derzeit zu kämpfen hat.

21.07.2015, 13:40 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Vattenfall© Vattenfall Europe Sales GmbH

Stockholm (dpa/red) - Der schwedische Vattenfall-Konzern will den schwierigen Umstieg zu erneuerbaren Energien mit hohen Investitionen in die Zukunftssparte stemmen. Umfangreiche Abschreibungen sowie die anhaltend niedrigen Börsenstrompreise drückten das Unternehmen im zweiten Quartal tiefer in die roten Zahlen. Unterm Strich verbuchte Vattenfall zwischen April und Juni einen Verlust von 28,8 Milliarden schwedischen Kronen (3,1 Milliarden Euro), wie der Staatskonzern am Dienstag in Stockholm berichtete.

Der Umsatz fiel mit 36,1 Milliarden Kronen (3,86 Milliarden Euro) etwas geringer aus als im Vorjahreszeitraum. "Das ist natürlich eine sehr negative Entwicklung, die leider die Welt widerspiegelt, in der wir leben", meinte Vattenfall-Chef Magnus Hall mit Blick auf die Zahlen.

Braunkohlesparte wird verkauft

Die Entscheidung der Bundesregierung, große Energiekonzerne für das Überführen von Kohlekraftwerken in eine Reserve zu bezahlen, begrüßte Vattenfall. "Für uns bedeutet der Vorschlag auch mehr Klarheit in unserem Verkaufsprozess für die Braunkohlesparte", sagte Hall laut Mitteilung.

Seine deutsche Braunkohle-Förderung in der Lausitz will Vattenfall bis zum Jahresende verkaufen. In Sachsen und Brandenburg betreibt der Konzern derzeit noch fünf Kohlegruben und drei Kraftwerke. Ein weiteres Kraftwerk gehört den Schweden zusammen dem Karlsruher Energiekonzern EnBW.

Stellen werden abgebaut

Unter dem Eindruck der Krise will Vattenfall auch weiter beim Personal kürzen: "Der Stellenabbau, den wir im vorigen Quartal angekündigt haben, ist im Gang, hat sich aber durch unsere Neuorganisation verzögert", erklärte Hall. "Wir prüfen zusätzlich im gesamten Konzern, wo weiter Kosten reduziert werden können."

Bei der Umstellung auf erneuerbare Energien soll der Staatskonzern nach dem Willen der schwedischen Regierung aus Sozialdemokraten und Grünen Vorreiter sein. Seine konventionellen Kraftwerke in Dänemark hat Vattenfall jüngst abgestoßen. Zudem steckt das Unternehmen noch mehr Geld in die Windkraft. Nach der Eröffnung des Windparks DanTysk baut Vattenfall gemeinsam mit den Stadtwerken München einen Park in der deutschen Nordsee sowie einen weiteren in Dänemark.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • RWE

    RWE-Chef plant globale Expansion als Ökostromunternehmen

  • Braunkohle

    Kohleausstieg: Ergebnisse der Kommission in der Übersicht

  • fossile Brennstoffe

    Regierung verschiebt Beschluss über Kohle-Kommission

  • Offshore-Windkraft

    Offshore-Windenergie nimmt Fahrt auf

  • Energiewende-Kernenergie

    Studie: Energiekonzerne selbst Schuld an Misere

  • Vattenfall

    Vattenfall schließt 2014 mit roten Zahlen ab

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies