- Strom-Nachrichten
- Neue Kraft
Vattenfall übernimmt Bewag-Anteile
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall übernimmt die Mehrheit am Berliner Versorger Bewag. Damit ist der Weg zum Aufbau eines neuen Energieversorgers im Nordosten geebnet.

Der Mehrheitsaktionär der HEW, die Vattenfall AB, und Mirant haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die vorsieht, dass Vattenfall die 44,8 prozentige Beteiligung Mirants an dem Berliner Energieversorgungsunternehmen Bewag zum Preis von 1,63 Mrd. US$ erwirbt.
In Kürze sollen bereits die Gespräche zur Einbindung der Bewag in die Neue Kraft aufgenommen werden. Im Rahmen der Neuordnung soll Berlin Sitz der Holding werden, während in Hamburg alle Arbeitsplätze, die für den Hamburger Strom und für die Fernwärme erforderlich seien, erhalten blieben. Ebenso wird es "HEW" weiterhin als Markennamen geben.
Nach Umsetzung der Vereinbarung wird der Vattenfall-Konzern 89,6 Prozent des Aktienkapitals der Bewag halten, entsprechend 92 Prozent der Stimmrechte. Die übrigen 10,4 Prozent der Aktien befinden sich im Streubesitz. Gegenwärtig besteht die Vattenfall-Gruppe in Deutschland aus HEW, LAUBAG und VEAG. Vattenfall hält heute 73,8 Prozent der Anteile an den HEW und wird in Zukunft durch den Erwerb von 25,1 Prozent aus dem Besitz Stadt Hamburg zum alleinigen bestimmenden Eigentümer werden, sofern die Stadt eine bestehende Verkaufsoption ausübt. Bewag eingeschlossen, belaufen sich die Nettoumsätze dieser Unternehmen auf rund € 5,5 Mrd. Zusammengerechnet erzeugen sie jährlich 77 TWh Strom und 17 TWh Wärme. Der neue Konzern wird das drittgrößte Energieunternehmen in Deutschland werden und mehr als 24.000 Mitarbeiter haben. Der Verkauf steht unter dem Vorbehalt der zuständigen Kartellbehörden.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike