Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Klimaschutz
Klimaschutz

VCD: Tempolimit spart dreimal mehr CO2 ein als E10

In der Debatte um den Biosprit E10 hat der Verkehrsclub Deutschland (VCD) ein Tempolimit von 120 Kilometer pro Stunde auf deutschen Autobahnen gefordert. Damit ließe sich dreimal mehr klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) einsparen als mit der Einführung von E10.

11.03.2011, 12:05 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Das sagte der VCD-Bundesvorsitzende Michael Ziesak am Donnerstag. Am Mittwoch hatten die Grünen ein Tempolimit als Maßnahme zur Verringerung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe ins Gespräch gebracht.

Um den CO2-Ausstoß um 40 Prozent bis 2020 zu verringern, wie es die Bundesregierung in ihrem Klimaschutzprogramm anstrebe, müssten alle Möglichkeiten berücksichtigt werden, sagte Ziesak. "Mit einem Tempolimit kann man also jetzt schon mehr einsparen, als das, was mithilfe von E10 oder auch durch die Auto-Elektromobilität bis 2020 erreicht werden soll."

Da der Spritverbrauch bei Geschwindigkeiten über 100 Kilometer pro Stunde stark ansteige, führe gerade ein Tempolimit dazu, dass der Spritverbrauch und damit auch der Treibhausgasausstoß in erheblichem Maße sänke, sagte Ziesak. Würde die Höchstgeschwindigkeit auf Tempo 120 begrenzt, könnten jährlich mit minimalem Aufwand über drei Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. E10 bringe dagegen im Vergleich zum herkömmlichen E5-Sprit weniger als eine Million Tonnen CO2-Ersparnis, und das auch nur dann, wenn das Ethanol nachhaltig produziert werde.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klima

    Klimakabinett stellt Maßnahmenpaket vor

  • Elektroauto

    Klimaziele: Ministerium will Ausbau der E-Mobilität vorantreiben

  • Parkplatz

    Prellerei bei Sprit und CO2: Grüne fordern Maßnahmen

  • Stromnetz Ausbau

    Naturschutzbund bezweifelt Klimafreundlichkeit von Biosprit

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies