Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Umwelt
Umwelt

VCD verzichtet wegen Abgasskandal auf Rangliste für Autos

Seit 1989 gibt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) jährlich eine Rangliste der umweltfreundlichsten Autos heraus. Eine Empfehlung ist der Organisation zufolge diesmal in Anbetracht der Abgas-Manipulationen nicht möglich.

17.08.2016, 15:16 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
PKW Untersuchung© industrieblick/ Fotolia.com

Berlin - Als Konsequenz aus dem VW-Abgasskandal verzichtet der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in diesem Jahr erstmals auf eine Rangliste der umweltfreundlichsten Autos. Für die seit 1989 jährlich erstellte Auto-Umweltliste seien gesicherte Daten über Verbrauch und Abgase nötig. "Das ist zurzeit nicht verlässlich möglich", sagte VCD-Vorstandsmitglied Wasilis von Rauch am Dienstag in Berlin. "Wir können deshalb keine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen."

VCD ruft Regierung zu intensiven Kontrollen auf

Der VCD verlangte von allen Herstellern, realistische Verbrauchs- und Abgaswerte anzugeben. "Die Autos müssen sie nicht nur im Labor, sondern auch auf der Straße einhalten", sagte der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Gerd Lottsiepen. Die Bundesregierung dürfe jetzt nicht länger zuschauen. "Sie muss klare Vorgaben machen und intensiv kontrollieren", forderte der Experte.

VCD: CO2-Ausstoß weicht zum Teil 40 Prozent von Tests ab

Der Verkehrsclub vertritt einen ökologischen Anspruch. "Der Diesel ist diskreditiert, nicht zuletzt seitdem bekannt wurde, dass Autohersteller massiv bei der Abgasreinigung tricksen, teils sogar betrügen", sagte Lottsiepen mit Blick auf VW.

Für alle Fahrzeuge gelte, dass bei Verbrauch und CO2-Ausstoß die Schere zwischen Herstellerangaben und Wirklichkeit in den vergangenen Jahren immer weiter auseinandergegangen sei. Bei manchen Autos liege der Alltagsverbrauch um 40 Prozent über dem Testergebnis.

Verkehrsclub empfiehlt Alternativantriebe

Wer jetzt unbedingt ein Auto brauche, der sollte nach Ansicht des VCD auf kleine energieeffiziente Benziner oder Erdgasautos zurückgreifen. Auch Elektroautos würden für den Klimaschutz gebraucht. Sie seien jedoch - auch mit staatlichem Umweltbonus - immer noch teuer und würden kaum gekauft. Zudem müsse ein E-Auto erst einmal gut 20.000 Kilometer zurücklegen, um die negative Umweltbilanz auszugleichen, die durch die Produktion der Batterie entstehe.

VCD: Verkehrsministerium hat versagt

Die jährlich veröffentlichte VCD-Auto-Umweltliste zeichnet vor allem die aktuellen Pkw-Modelle aus, die wenig Sprit verbrauchen und wenig CO2 ausstoßen. Dabei hat sich der VCD auf die vom Kraftfahrt-Bundesamt geprüften und veröffentlichten Werte gestützt.

Aus Sicht des VCD haben das Bundesamt und das Bundesverkehrsministerium aber "bei der Kontrolle versagt", wie Lottsiepen sagte. Der VCD habe schon früher gewusst, dass Autobauer Emissions- und Verbrauchswerte schöngerechnet hätten. "Wir haben aber nicht geahnt, in welchem Ausmaß einige Hersteller mit geradezu krimineller Energie Abgastestes fälschen."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromtankstelle Aral

    Deutsche kaufen deutlich mehr Elektroautos

  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • KFZ

    Eine Million mehr zugelassene Fahrzeuge

  • München

    Carsharing in München: Mit der Brennstoffzelle durch das Land

  • Autobahn

    Bund entdeckt auffällige CO2-Werte bei 30 Automodellen

  • Auto CO2

    Verkehrsexperten: Künftige CO2-Messungen lassen Manipulationen zu

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies