Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Forderung
Forderung

VDA: Günstiges Öl bremst Elektroautos aus

Für Elektroautos sollen nach dem Willen der Bundesregierung mit dem Elektromobilitätsgesetz Anreize geschaffen werden. Die geplanten Vorteile wie die Erlaubnis zur Nutzung der Busspuren oder spezielle Parkplätze reichen der Automobilindustrie aber nicht aus.

12.01.2015, 10:48 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Elektromobilität© Ben Chams / Fotolia.com

Frankfurt/Main (dpa/red) - Die niedrigen Preise an den Tankstellen erschweren es den Autoherstellern nach Einschätzung des Branchenverbandes VDA, mehr Kundschaft für ihre Elektroautos zu gewinnen. "Kurzfristig wird es schwieriger, alternative Abtriebe in den Markt zu bringen", sagte VDA-Präsident Matthias Wissmann der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstag). Er rechnet allerdings damit, dass Mineralöl mittel- und langfristig "knapper und teurer" werde. Deswegen fordert er umfangreiche Investitionen, um den elektrischen Autos zum Durchbruch zu verhelfen.

Nur wenige E-Autos auf deutschen Straßen

Die Zahl der Elektroautos in Deutschland ist nach wie vor gering. Im Jahr 2014 waren 8.522 Elektroautos neu zugelassen worden, wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) am Mittwoch in Flensburg mitgeteilt hatte. Hinzu kommen 27.435 Hybrid-Autos, die sowohl mit Elektro-Motor als auch mit herkömmlichem Verbrennungsmotor angetrieben werden. Zum Vergleich: Insgesamt waren im vergangenen Jahr 3,04 Millionen Pkw neu zugelassen worden.

"Wir müssen jetzt den Weg bereiten, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen", sagte Wissmann. "Bund, Länder und Gemeinden sollten sich zu einer breiten Beschaffungsinitiative durchringen und in Ladesäulen und Elektroautos investieren. Auch die private Energiewirtschaft ist hier gefordert." In den nächsten zwei Jahren sollte es eine Verdoppelung der öffentlichen Ladeinfrastruktur auf dann 8.000 Stationen geben.

Audi fordert Regeln für autonomes Fahren

Derweil wächst in der Branche die Sorge, bei der Zukunftstechnologie "autonomes Fahren" in Deutschland ins Hintertreffen zu geraten. Ohne liberalere Regeln auf heimischen Straßen drohe ein Standortnachteil, sagte Audi-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg dem Magazin "Wirtschaftswoche". "Da müssen unsere Ministerien handeln. Sonst fahren wir hierzulande hinterher."

Thema bei der CES

Selbstfahrende Autos waren ein zentrales Thema der eben erst beendeten Technikmesse CES in Las Vegas. Audi ließ dort einen Wagen "autonom" rund 900 Kilometer aus dem Silicon Valley nach Las Vegas fahren. Auch Daimler präsentierte auf der CES seine Vision für ein selbstfahrendes Auto der Zukunft. Der silberne Mercedes-Prototyp fuhr auf die Bühne nach einer Tour durch die Wüste und die Hotel-Meile der Glücksspiel-Stadt.

Hackenberg geht davon aus, dass andere Länder früher als Deutschland Regelungen zum autonomen Fahren verabschieden werden. "Einige Länder werden die nötigen Gesetze rascher beschließen, etwa die USA und China." Weil in Kalifornien, Nevada und Florida Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr erprobt werden könnten, habe Audi derzeit seine Entwickler für das autonome Fahren in den USA konzentriert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Auto umweltfreundlich

    Verkehrsministerium fördert Wasserstoff-Mobilität

  • Shell Privatenergie

    Shell startet Ausbau von Ladesäulen für E-Autos

  • Autos

    EU beschließt strenge CO2-Vorgaben für PKW

  • Auto

    Daimler erwägt Kooperation mit Tesla

  • Brennstoffzelle Infografik

    Toyota Mirai: Serienauto mit Brennstoffzelle

  • Elektromobilität

    Städtetag will keine E-Autos auf Busspuren

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies