Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Tag der Verkehrssicherheit
Tag der Verkehrssicherheit

Verbände: E-Autos müssen Warngeräusche abgeben

Viele Elektrofahrzeuge geben bisher maximal ein leises Summen von sich, wenn sie über die Straße rollen. Mehrere Verbände sehen darin eine Gefahr und fordern, dass alle Hybrid- und E-Autos künstliche Warngeräusche erzeugen sollen.

13.06.2019, 10:39 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Kinder© Kzenon / Fotolia.com

Berlin - Zum Tag der Verkehrssicherheit am Samstag fordern mehrere Verbände auf Initiative des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes ein künstliches Warngeräusch für alle Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Lautlose Elektrofahrzeuge stellten für Fußgänger und Radfahrer eine Unfallgefahr dar, die größer sei als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Besonders gefährdet seien nicht nur blinde und sehbehinderte Menschen, sondern auch Kinder, Fahrradfahrer, Ältere und Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung.

AVAS: Akustik-Ausstattung für E-Autos

Das Bündnis appelliert an alle Käufer und Besitzer von Hybrid- und E-Fahrzeugen, diese bereits jetzt mit einem AVAS auszustatten. AVAS steht für "Acoustic Vehicle Alerting System" und soll erst ab Juli 2021 für alle neu zugelassenen Hybrid- und Elektrofahrzeuge verpflichtend werden. Das Problem aus Sicht der Verbände besteht darin, dass jedes Auto ohne AVAS zurzeit und in den kommenden zwei Jahren dauerhaft lautlos fahren werde und auf diese Weise zu einem gefährlichen Mischverkehr aus hörbaren und lautlosen Autos beitrage.

Der frühere SPD-Chef Franz Müntefering, jetzt Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO), sagte laut Mitteilung: "Wenn ältere Menschen von lautlos fahrenden Autos überrascht werden, ist das eine Gefahr, die zu unnötigen Unfällen führen kann. Wir dürfen nicht warten, bis noch mehr passiert."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Elektromobilität

    Brummen, Zischen, Pfeifen: E-Autos müssen lauter werden

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies