Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Photovoltaik
Photovoltaik

Verband: 2020 wurden deutlich mehr Solarstromanlagen installiert

Über 180.000 neue Solarstromanlagen wurden 2020 in Deutschland installiert, berichtet der der Bundesverband Solarwirtschaft unter Berufung auf Daten der Bundesnetzagentur. Nach Einschätzung des Verbands begünstigten mehrere Faktoren den Zuwachs.

02.02.2021, 16:13 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Sonnenenergie© John Keith / Fotolia.com

In Deutschland sind im vergangenen Jahr 184.000 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von rund 4,9 Gigawatt installiert worden. Das entspreche einem Leistungszuwachs um 27,6 Prozent gegenüber 2019, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) unter Berufung auf Daten der Bundesnetzagentur am Dienstag mit.

Verband: Deutlich höhere Nachfrage bei Eigenheimbesitzern

Besonders stark zog demnach die Nachfrage bei Eigenheimbesitzern an. Hier registrierte der Branchenverband gegenüber 2019 ein Plus von 99 Prozent - und damit fast eine Verdoppelung der Nachfrage. Ursache für die hohe Nachfrage war nach BSW-Einschätzung "ein deutlich gestiegenes Umweltbewusstsein, das Streben vieler Verbraucher nach mehr Unabhängigkeit, erheblich gesunkene Solartechnikpreise und ein zunehmender Umstieg auf die Elektromobilität", wie es in einer Mitteilung heißt. "Die Richtung stimmt", sagte BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig am Dienstag. "Für eine Immunisierung gegen den Klimawandel sind wir jedoch weiterhin zu langsam."

Kritik: Zu viel Papierkram bei der Installation von Solarstromanlagen

Der Zubau an Photovoltaikanlagen müsse jetzt um den Faktor zwei bis drei gesteigert werden, forderte Körnig. Nur so könne Deutschland die Klimaschutzziele erreichen und Engpässe bei der Stromversorgung verhindern. Auch die Opposition in Berlin sieht noch Luft nach oben.

"Hätte die Bundesregierung bürokratische Hürden abgebaut, wäre der Zuwachs doppelt so hoch ausgefallen", sagte der Grünen-Bundestagsabgeordnete Oliver Krischer am Dienstag der dpa. Der nun bekanntgewordene Zubau sei zwar "absolut erfreulich". Noch immer gebe es aber zu viel "Papierkram", der die private Installation von Photovoltaikanlagen behindere. "Wenn ein Vermieter seinen Mietern Strom von einer Dachanlage verkaufen will, wird er mit einer absurden Anzahl von teuren Vorschriften ausgebremst", sagte Krischer.

EU soll bis 2050 komplett auf Erneuerbare umsteigen

Nach Angaben des BSW stammt jede zehnte im Jahr 2020 in Deutschland erzeugte Kilowattstunde aus Sonnenenergie. Es seien bereits knapp zwei Millionen Solarstromanlagen installiert.

Um das Klima zu schützen, haben Deutschland und Europa sich bis 2050 zum Ziel gesetzt, die Energieversorgung vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen. Dazu trat am 1. Januar in Deutschland auch das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft. Die Gesetzesnovelle orientiert sich am Ziel, den Ökostrom-Anteil bis 2030 auf 65 Prozent zu steigern. Im vergangenen Jahr lieferten erneuerbare Energien fast die Hälfte des Stroms.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Solartechnik

    BSW: Bereits eine Million private Solarstromanlagen in Deutschland

  • Photovoltaik

    EEG-Reform: Das ändert sich für Solarstrom-Erzeuger

  • Energiewende

    Grüne: Gabriels Reform gefährdet die Energiewende

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies