Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Nachfrage
Nachfrage

Verkauf an Hybridfahrzeugen steigt - Elektroantrieb weniger beliebt

Obwohl der Zuwachs an Hybridfahrzeugen stark gewachsen ist, werden immer noch vergleichsweise wenige Autos mit alternativem Antrieb verkauft. Vor allen bei den Elektroautos ging der Absatz in Europa im letzten Quartal 2016 zurück.

02.02.2017, 09:51 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Auto umweltfreundlich© Markus Mainka / Fotolia.com

Brüssel - Der Absatz von Autos mit alternativen Antrieben in der EU wächst trotz hoher Nachfrage nach Fahrzeugen mit Hybridmotor nur wenig. Im letzten Quartal 2016 wurden gut 168.000 Wagen mit alternativem Antrieb zugelassen. Das entspricht einem Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das geht aus Zahlen hervor, die der europäische Branchenverband Acea am Mittwoch in Brüssel veröffentlichte.

Deutlich weniger Interesse an Elektroautos

Während der Absatz von Hybridfahrzeugen um 25 Prozent auf knapp 77.000 Wagen zulegte, waren Elektroautos mit einem Rückgang von 16,5 Prozent auf 49.600 deutlich weniger gefragt als im Vorjahreszeitraum. Damals sei die Nachfrage jedoch besonders hoch gewesen, betonte der Verband. Das Interesse an Wagen mit Propan-, Ethanol- oder Erdgasantrieb ließ weiter nach.

Hybridfahrzeuge liegen auch bei EU-Neuzulassungen vorne

Großen Zuwachs in den fünf wichtigsten Absatzländern erzielten die Märkte in Spanien (plus 50 Prozent), Deutschland (22 Prozent) und Großbritannien (15 Prozent). Treiber waren hier vor allem Elektro- und Hybridwagen. Italien und Frankreich ließen leicht Federn.

Im Gesamtjahr 2016 stieg die Zahl der EU-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent auf rund 610.000. Mit einem Plus von über 27 Prozent war auch hier der Zuwachs bei Hybridfahrzeugen am größten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • E-Car

    Unterstützung beim Kauf von E-Autos - Zuschüsse steigen

  • Autos

    EU beschließt strenge CO2-Vorgaben für PKW

  • Berlin

    Bundestagswahl: Die energiepolitischen Pläne der Parteien

  • Emissionen

    Aus für Diesel und Benziner: Debatten rund um den Globus

  • Stromnetz Ausbau

    Exportstopp von iranischem Öl betrifft Deutschland kaum

  • Stromvergleich

    Lieferstopp des Iran würde Deutschland kaum betreffen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies