Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Studie
Studie

Verkehr wohl ab 2050 fast ohne Erdöl möglich

Der gesamte Verkehr in Europa könnte einer neuen Studie zufolge 2050 weitgehend ohne die herkömmlichen fossilen Kraftstoffe auskommen. Durch Alternativen wie Biotreibstoffe und Strom würden Autos, Schiffe, Flugzeuge und die Bahn von Öl unabhängig, heißt es im Bericht einer Expertengruppe der EU-Kommission.

26.01.2011, 09:03 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Brüssel (afp/red) - Dieser wurde am Dienstag in Brüssel vorgestellt. Demnach sind alternative Kraftstoffe das beste Mittel zur Senkung des CO2-Ausstoßes im Verkehrssektor.

Technisch wäre es dem Bericht zufolge möglich, Öl-basierte Kraftstoffe in allen Verkehrsträgern durch Bio- und synthetische Kraftstoffe zu ersetzen. Diese passten bereits zu den heutigen Motoren und könnten über die bestehende Infrastruktur getankt werden. Eingeräumt werden allerdings Probleme zum Beispiel bei der Herstellung. Verwiesen wird mit Blick auf die Erzeugung von Biokraftstoffen auf Probleme mit der Landnutzung, besonders eine Konkurrenz zur Herstellung von Lebensmitteln. Und bei synthetischen Kraftstoffen zum Ersatz von Diesel und Kerosin ist laut Studie noch die CO2-Bilanz verbesserungswürdig.

Die EU-Experten setzen deswegen auf einen Mix mit weiteren Energieträgern, nämlich Strom, Flüssiggas und Methan. Für jedes Verkehrsmittel regen sie andere Optimallösungen an, die wiederum von der zurückzulegenden Entfernung abhängen. So favorisiert die Studie beispielsweise für Kurzstrecken mit dem Auto Strom und für lange Distanzen unter anderem Flüssiggas; Flugzeuge sollten von aus Biomasse hergestelltem Kerosin angetrieben werden.

Die EU-Kommission will im laufenden Jahr eine "Initiative für umweltfreundliche Verkehrssysteme" einleiten und dabei die Studie berücksichtigen. Der Verkehr ist neben dem Bausektor eines der Felder, auf dem die Kommission für die kommenden Jahre die größten Potenziale für mehr Energieeffizienz sieht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klima

    Studie: Für Klimaziele fehlen gigantische Mengen an Ökostrom

  • Umweltschutz

    Klimaschutzprogramm 2030: Koalition legt Eckpunkte fest

  • Klima

    CO2-Preis kommt: Koalition einigt sich auf Klimapaket

  • Stromnetz Ausbau

    Naturschutzbund bezweifelt Klimafreundlichkeit von Biosprit

  • Stromkosten

    Was bedeutet das EU-Klimapaket?

  • Strompreisvergleich

    Günstigere Preise für Strom und Gas 'oberstes Ziel'

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies