Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Pumpen und Kessel verklebt
Pumpen und Kessel verklebt

Verschmutztes Heizöl legt mehrere hundert Heizungen lahm

Verschmutztes Heizöl aus Lettland hat in Deutschland mehrere Heizungen lahmgelegt. Einem Zeitungsbericht zufolge wurden rund 2000 Haushalte und Firmen in West- und Norddeutschland mit dem verunreinigtem Öl beliefert. Dieses muss abgepumpt und Kessel sowie Brenner gereinigt werden.

20.04.2009, 11:17 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Bielefeld (afp/ddp/red) - Die betroffenen Kunden in Westfalen, Niedersachsen und Bremen wurden aufgefordert, aus Sicherheitsgründen die Heizungen abzuschalten, wie das in Bielefeld erscheinende "Westfalen-Blatt" (Online-Ausgabe) am Montag berichtete. Fachbetriebe seien beauftragt worden, bei den Kunden das Öl abzupumpen sowie Kessel und Brenner zu reinigen. Anschließend sollen sie neue Ware erhalten. Die Rückrufaktion verursache Kosten in Millionenhöhe, die betroffenen Kunden bräuchten aber nichts zu bezahlen.

Sieben Millionen Liter verschmutzt

Offenbar kam es bereits zu 50 Störfällen. Das verschmutzte Heizöl verklebe Pumpen und Brenner der Heizungsanlagen und lege sie so lahm, sagte der Geschäftsführer des Außenhandelsverbandes für Mineralöl und Energie, Bernd Schnittler, der Zeitung.

Das Heizöl stammt Schnittler zufolge aus einer Raffinerie in Riga in Lettland. Es handle sich um insgesamt sieben Millionen Liter im Wert von 3,5 Millionen Euro. Bei der normalen Qualitätskontrolle sei die Verschmutzung nicht aufgefallen, sagte Schnittler der Zeitung. Erst als sich die Störfälle häuften, sei bei einer gesonderten Analyse festgestellt worden, dass die Qualität des Öls nicht den Vorschriften entspreche.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies