Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energieunabhängigkeit
Energieunabhängigkeit

Versorgung ohne Energie-Importe möglich

Auf Energie-Importe würden die meisten Deutschen gern verzichten, zeigt eine Umfrage, die sich mit der Energiewende und den daraus resultierenden Konsequenzen beschäftigt. Tatsächlich wäre laut Fraunhofer Institut eine Versorgung ausschließlich mit Energie aus Erneuerbaren möglich.

31.03.2014, 10:36 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Windenergie© Thorsten Schier / Fotolia.com

Holzminden (red) - Die Abhängigkeit von Öl-, Gas- und anderen Energie-Importen ist den Bundesbürgern ein Dorn im Auge: Drei von vier privaten Haushalten wünschen sich mit der Umstellung auf Wind- und Sonnenenergie, fossile Brennstoffe aus dem Ausland überflüssig zu machen. Das ist das Ergebnis des Stiebel Eltron Energie-Trendmonitors 2014. Dazu wurden 1.000 Bundesbürger befragt.

50 Prozent Wärme mit Erdgas

Der größte Verbrauch von Energie-Importen findet im deutschen Wärmesektor statt. Fast die Hälfte der Wärme für private Haushalte und Industrie wird derzeit mit Erdgas erzeugt - das entspricht mehr als zwei Dritteln des gesamten deutschen Gasverbrauchs.

Versorgung ohne Importe

Indem Deutschland die Wind- und Sonnenenergie für den Wärmemarkt nutzbar macht, ließe sich der Import von Erdgas künftig drastisch senken, berichtet Stiebel Eltron. In einem Forschungsprojekt habe das Fraunhofer Institut ISE festgestellt, dass die Energieversorgung Deutschlands für Strom und Wärme mit 100 Prozent erneuerbaren Energien möglich sei und auf jeglichen Import von Energie verzichtet werden könne.

"Den Boden für eine unabhängige Energieversorgung bereiten die privaten Haushalte in Deutschland mit der Umstellung auf erneuerbare Energien", sagt Rudolf Sonnemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Stiebel Eltron. "Die Abkehr von Öl- und Gasheizungen wird beispielsweise mit der Nutzung von Luft- und Erdwärme ermöglicht."

Heizbedarf über Sanierungen senken

Die Abkoppelung von Import-Energie ließe sich mit einer energetischen Sanierung des Gebäudebestands flankieren. Die Experten von Fraunhofer rechnen damit, den heutigen Heizwärmebedarf so um 50 Prozent reduzieren zu können. Insgesamt lägen alle berechneten Fraunhofer-Szenarien finanziell unter den Kosten, die Deutschland heute für seine Strom- und Wärmeversorgung aufwendet.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Europa

    EU soll bei Wasserstoff-Technologien Vorreiter werden

  • Ökostrom Erzeugung

    Anteil der Erneuerbaren am Energieverbrauch gestiegen

  • Offshore-Windkraft

    Offshore-Windkraftwerke produzierten an 363 Tagen des Jahres Strom

  • Wechsel

    Teuer und nutzlos: EEG hat laut Experten versagt

  • Regenerativq

    Insellösungen zur Stromversorgung lohnen sich nur selten

  • Energiewende

    Die Wahlaussagen zur Energiepolitik

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies