Verzicht auf Temelin?
E.ON Energie und CEZ, Betreiber des umstrittenen Kernkraftwerks Temelin, beraten über eine kurzfristige Beendigung des Stromliefervertrags.

E.ON Energie und CEZ suchen derzeit nach einem Weg, den bestehenden Stromlieferungsvertrag sobald wie möglich zu beenden. Zwischen E.ON und dem tschechischen Versorger bestehen seit vielen Jahren energiewirtschaftliche Vertragsbeziehungen. Aufgrund eines Stromlieferungsvertrages bezieht E.ON Energie derzeit rund drei Milliarden Kilowattstunden pro Jahr von der CEZ, was etwa 1,5 % des Stromabsatzes von E.ON Energie entspricht. Über die Gründe der beabsichtigten Beendigung des Vertragsverhältnisses haben beide Seiten zunächst Stillschweigen vereinbart.
Stromseite-Newsletter

Immer informiert über aktuelle Trends und Entwicklungen bei Strom und Gas.
Zum Newsletter anmeldenStromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative
Kohleausstieg
Solarzelle, Solarmodul, Solarkollektor
Solarzelle, Solarmodul und Solarkollektor: Was sind die Unterschiede?
Photovoltaik-Eigenverbrauch