Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Spezial-Verschiffung
Spezial-Verschiffung

Vierter Atommüll-Transport auf dem Neckar gestartet

Erneut transportiert ein Spezialschiff Atommüll auf dem Neckar. Der radioaktive Abfall wird dabei vom stillgelegten Atomkraftwerk in Obrigheim in ein Zwischenlager in Neckarwestheim transportiert. Voraussichtlich soll im Anschluss noch ein letzter Transport auf dem Fluss erfolgen.

16.11.2017, 09:58 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Castor© Thomas Bethge / Fotolia.com

Obrigheim - Ein Spezialschiff transportiert zum vierten Mal in diesem Jahr hoch radioaktiven Atommüll auf dem Neckar. Der sogenannte Schubverband hat mitten in der Nacht zu Donnerstag gegen 2.00 Uhr am stillgelegten Atomkraftwerk in Obrigheim abgelegt, teilte der Energieversorger EnBW mit. Ziel ist das etwa 50 Kilometer entfernte Zwischenlager Neckarwestheim. Ein starkes Polizeiaufgebot begleitet das Schiff. Nach Angaben eines Sprechers des Präsidiums am frühen Morgen verlief der Transport zunächst ohne Zwischenfälle. Wann das Schiff mit der Atommüllfracht am Zwischenlager ankommt, ist noch offen.

Castor-Verschiffung auf dem Neckar dauerte bisher rund 12 Stunden

Der Schubverband befördert drei Castoren mit ausgedienten Brennelementen des Obrigheimer Meilers. Dafür war bereits am Dienstag ein leeres Spezialschiff von Neckarwestheim nach Obrigheim gefahren und am Mittwoch beladen worden. Bei den drei vorangegangenen Transporten im Juni, September und Oktober hatte die Fahrt jeweils etwa zwölf Stunden gedauert. Auch sie waren streng bewacht sowie von Protesten von Aktivisten begleitet gewesen.

Aktivisten kritisieren Zwischenlagerung als Scheinlösung

Aktivisten des Bündnisses Neckar castorfrei hielten Mahnwachen entlang der Transportroute. Sie kritisieren in einem Schreiben vom Donnerstag die Zwischenlagerung von Atommüll in Neckarwestheim als "Scheinlösung", da sie keine Pläne für eine Langzeitlagerung anbiete. EnBW hat den Bau eines Endlagers in Obrigheim nach Ansicht der Atomkraftgegner zehn Jahre lang bewusst verschleppt. Zudem äußerte das Bündnis Sicherheitsbedenken hinsichtlich der Nachtfahrt des Schubverbands.

Voraussichtlich findet noch ein weiterer Transport statt

Nach bisherigen Planungen der EnBW ist es das voraussichtlich vorletzte Mal, dass Castoren über den Neckar verschifft werden. Insgesamt sollen in Neckarwestheim 15 dieser Behälter mit Brennelementen aus Obrigheim zwischengelagert werden. Neun davon sind bereits dort.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll

    Atommüll-Transport in Deutschland erfolgreich abgeschlossen

  • Gefahr Atommüll

    Atommüll-Lagerung: Finanzierung mit hoher Wahrscheinlichkeit gesichert

  • Gefahr Atommüll

    Fünfter Castor kommt in Neckarwestheim an

  • Castor

    Ukraine errichtet Atommüll-Lager nahe Tschernobyl

  • Atom-Energie

    Dritter Atommüll-Transport auf dem Neckar gestartet

  • Gefahr Atommüll

    AKW-Gegner: Nächster Castor bald auf dem Neckar

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies