Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Wettbewerb
Wettbewerb

VIK: Netzentgelte weiterhin auf hohem Niveau

Die Netznutzungsentgelte im Hochspannungsnetz (HS-Netz) sind von April 2002 bis April 2003 um 2,48 % gestiegen (von 1,21 auf 1,24 Ct/kWh).

16.05.2003, 16:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Im gleichen Zeitraum sanken die Entgelte im Mittel- und Niederspannungsnetz um 3,39 % und 4,67 % (MS: von 2,36 auf 2,28 Ct/kWh; NS: von 4,07 auf 3,88 Ct/kWh), so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung* des Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) aus Essen. Für die zurückliegenden 12 Monate zeigt die VIK-Untersuchung eine sehr ungleichmässige Entwicklung der Netzentgelte. So seien neben Netzbetreibern mit nur geringen Änderungen der Entgelte auch solche mit starken Preissteigerungen oder auch Preisermässigungen in allen drei Spannungsstufen anzutreffen, siehe Grafik. So haben z. B. die LEW ihre Hochspannungsentgelte im Mittel um 13,57 % oder die Stadtwerke Düsseldorf um 12,69 % angehoben. Demgegenüber haben die Städtischen Werke Kassel ihre Mittelspannungsentgelte im Durchschnitt um 17,82 % gesenkt. Zudem haben gegenüber der vergangenen Untersuchung einige Netzbetreiber das Verhältnis zwischen Leistungs- und Arbeitspreis verschoben. Im Ergebnis führt dies zu höheren Preisen pro Kilowattstunde bei grossen Abnahmemengen und zu höheren Grundpreisen bei kleineren Abnahmemengen. So kann der Durchschnittspreis sinken, im konkreten Einzelfall jedoch zu Preissteigerungen führen.

Für den VIK insgesamt eine enttäuschende Entwicklung. Der Verband habe auf eine nennenswerte Absenkung der Preise auf breiter Front gesetzt. Nach gemeinsamer Verabschiedung des Kalkulationsleitfadens für die Netzentgelte im April 2002 seien schliesslich auch die Netzbetreiber von einheitlich sinkenden Preisen ab 1. Januar 2003 ausgegangen. Der VIK wird dieses ernüchternde Ergebnis gemeinsam mit der nun anstehenden sehr differenzierten Auswertung des Strukturklassenkonzepts der Netznutzung in die weiteren Verhandlungen zur Öffnung des deutschen Strommarktes einbringen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Waage

    Netzgebühr-Befreiung wird offenbar abgeschafft (Upd.)

  • Stromnetz Ausbau

    Urteil: Erhebliche Bedenken gegen Regelung der Netzentgelte

  • Gasverbrauch

    Auch Netzentgelte für Gas werden steigen

  • Geld

    "Phantasiepreise" bei Netzentgelten?

  • Strommast

    Aktuelle Stromnetzentgelte online

  • Stromkosten

    SW Mainz weisen Vorwürfe zurück

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies