Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Wettbewerb
Wettbewerb

VIK verlangt schlagkräftige Wettbewerbsbehörde für Strom und Gas

Unabhängig, kompetent und schlagkräftig soll die kommende Wettbewerbsbehörde für den deutschen Strom- und Erdgasmarkt sein.

17.07.2003, 09:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Nach Ansicht des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft könnte diese unter bestimmten Bedingungen mit minimalem Regulierungsumfang auskommen.

Dafür sollten bei der Gestaltung der Wettbewerbsbehörde laut VIK folgende Eckpunkte erfüllt sein:

- Konzentration auf das Wettbewerbsziel

- Soviel Markt wie möglich und nur soviel Regulierung wie nötig.

- Vollkommene Unabhängigkeit von Netzbetreibern und weitgehende Freiheit von Regierungen, d.h. Rechts- und Fachaufsicht des Bundeswirtschaftsministeriums, aber ohne Weisungsbefugnis im Einzelfall.

- Schlagkräftiges Agieren auf Basis schneller Entscheidungen mit Sofortvollzug und Beweislastumkehr in allen Fragen der Sachverhaltsermittlung.

- Grosse wettbewerbspolitische Kompetenz der Wettbewerbsbehörde durch Nutzung bestehender Behörden mit deren personellen Ressourcen und Erfahrungen.

- Bündelung der Aufgaben in einer einzigen Behörde, um die Gefahr der Zersplitterung und des Kompetenzstreits zu vermeiden.

- Möglichst kostengünstiger Aufbau und effiziente Arbeit der Wettbewerbsbehörde.

Die VIK-Vorstellungen zur Wettbewerbsbehörde Strom und Erdgas harmonierten mit den von der EU gesteckten Zielen der Wettbewerbsbehörde. Diese sei den Zielen eines funktionierenden Marktes mit echtem Wettbewerb und ohne Diskriminierungen verpflichtet. Dazu gehörten die Festlegung der Kalkulationsmethoden für die Netznutzungspreise im Vorhinein und eine nachträgliche Kontrolle der sich ergebenden Preise (Ex ante- und Ex post-Regulierung). Aus Sicht des VIK könnten das Bundeskartellamt und die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post diese Aufgaben derzeit am besten erfüllen. Wegen des generellen Charakters einer Ex ante-Regulierung würde deren Verankerung auf Länderebene zu Zersplitterung und uneinheitlichen Entscheidungen über dieselben Sachverhalte führen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiekosten

    Strompreis in Deutschland am zweithöchsten

  • Stromkosten

    EU ermittelt wegen Strompreis-Rabatten für Großkunden

  • Stromleitung

    Ab 2015 fließt deutscher Windstrom nach Norwegen

  • Stromverbrauch

    Gegen Verschärfung des Kartellrechts

  • Strompreisvergleich

    Yello, best energy und LichtBlick legen Netzzugangsverordnung vor

  • Stromverbrauch

    EU-Kommission fordert Regulierungsbehörde

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies