Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ölteppich
Ölteppich

Vor Borneo läuft Öl ins Meer - Umweltkatastrophe droht

Vor der Insel Borneo hat sich ein riesiger Ölteppich ausgebreitet. Die Behörden der indonesischen Hafenstadt Balikpapan haben bereits den Notstand ausgerufen. Das Öl soll aus einer beschädigten Pipeline ausgetreten sein.

05.04.2018, 10:45 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Meer© ALCE / Fotolia.com

Balikpapan - Wegen eines riesigen Ölteppichs droht der südostasiatischen Insel Borneo eine Umweltkatastrophe. Das Öl trat an der Ostküste aus einer beschädigten Pipeline des staatlichen Energiekonzerns Pertamina aus, wie die indonesische Polizei am Mittwoch mitteilte. Die Ursache werde derzeit noch untersucht, hieß es. Insgesamt ist vor der Hafenstadt Balikpapan, die zu Indonesien gehört, ein Gebiet von mehr als zwölf Quadratkilometern betroffen. Die Behörden hatten wegen des Vorfalls den Notstand ausgerufen. Bei Bränden im Zusammenhang mit der Ölpest starben seit dem Wochenende mindestens fünf Menschen.

Fünf Tot im Zusammenhang mit Bränden

Fünf Fischer wurden tot vor der Küste Balikpapans gefunden. Sie starben Behördenangaben zufolge durch Brände, die Arbeiter durch Anzünden des Öls entfacht hatten, um es zu beseitigen. Mittels einer Barriere und hunderter Hilfskräfte soll eine weitere Ausbreitung im Meer verhindert werden. Bislang seien knapp 70 Kubikmeter Öl entfernt worden, erklärte Umweltministerin Siti Nurbaya Bakar. Man habe Pertamina gebeten, die Säuberung von Bereichen nahe Wohngebieten vorzuziehen, hieß es weiter.

Umweltorganisation fordert bessere Aufklärung

Viele Leute in der Gegend hatten über Übelkeit und Erbrechen geklagt, erklärte ein Vertreter der Umweltorganisation Walhi. Die Aktivisten verlangten von den Behörden, die Ergebnisse ihrer Ermittlungen zu veröffentlichen. Inzwischen seien Ölspuren auch schon in 80 Kilometern Entfernung entdeckt worden.

Borneo ist die drittgrößte Insel der Welt

Pertamina, das in der Bucht von Balikpapan seine größte Ölraffinerie betreibt, hatte zunächst jegliche Verantwortung abgestritten. Ein toter Irawadi-Delfin, der am Montag an Land gespült wurde, löste Besorgnis über mögliche Umweltschäden aus. Dies wird laut Behörden derzeit noch geprüft.

Mit einer Fläche von mehr als 750.000 Quadratkilometern ist Borneo die drittgrößte Insel der Welt. Der größte Teil gehört zu Indonesien. Auf der Insel liegt aber auch der Staat Brunei. Andere Teile gehören zu Malaysia.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies