Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • E.ON Bayern
E.ON Bayern

Wärmestrom und AquaPower werden deutlich teurer

Ab 1. Oktober müssen zahlreiche E.ON Kunden für Strom tiefer in die Tasche greifen.

30.08.2004, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Geld© svort / Fotolia.com

Sowohl der Ökostromtarif AquaPower als auch der Wärmestrom werden im E.ON Bayern Versorgungsgebiet deutlich teurer.

Aqua Power Künftig kostet die Kilowattstunde AquaPower mit 16,30 Cent 5,5 Prozent mehr (vorher 15,45). Die Grundgebühr bleibt konstant bei 8 Euro pro Monat. Eine Familie mit 4.500 kWh pro Jahr erwartet also eine Mehrbelastung von 33,75 Euro pro Jahr.

Wärmestrom E.ON Bayern Kunden, die mit Strom heizen, müssen ebenso tiefer in die Tasche greifen. Für Heizungen, die nach dem 1. April 1999 installiert wurden, steigen die Verbrauchspreise in der Hauptzeit von 10,70 auf 12,35 Cent/kWh und in der Nebenzeit von 8,60 auf 9,05 Cent/kWh. Die Grundgebühr wurde von 6 auf 7 Euro erhöht.

Dr. Aribert Peters vom Bund der Energieverbraucher schätzt den Verbrauch für Wärmestrom eines Durchschnittshaushaltes auf 8.500 kWh. Rechnet man diesen Verbrauch komplett dem Niedertarif zu, erhöht sich der Strompreis für den Durchschnittshaushalt von 803 auf 853,25 Euro pro Jahr. Satte 6,26 Prozent mehr. Besonders ärgerlich, da beim Wärmestrom nachwievor kein Anbieterwechsel möglich ist.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strommasten

    EnBW erhöht Strompreise - 55 Euro Mehrkosten

  • Stromkosten

    Über ein Drittel erhöhen Strompreise um bis zu 25 Prozent

  • Strommast

    Wie sich Kunden wehren können

  • Strommasten

    Protest gegen Strompreiserhöhungen

  • Strommast

    Kritik an Entwicklung des Strommarktes

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies