Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Protest
Protest

Warnminute für die Windenergie

Die Windenergie-Branche ist besorgt über die Auswirkungen der geplanten EEG-Reform. Verband und Gewerkschaften sehen die gesamte Branche und mit ihr tausende Arbeitsplätze gefährdet. Nun soll es erstmals zu gemeinsamen öffentlichen Protesten von Arbeitgebern und Gewerkschaften kommen.

18.03.2014, 12:26 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Erneuerbare Energieerzeugung© Martin Lehotkay / Fotolia.com

Hamburg (dpa/red) - Erstmals wollen Unternehmen und Beschäftigte der Windenergie-Branche in Norddeutschland gemeinsam für den Ausbau der Stromerzeugung aus Windkraft demonstrieren. Unter dem Motto "Warnminute für die Windenergie in Norddeutschland" laden die IG Metall Küste und der Bundesverband Windenergie (BWE) für Mittwoch zu Kundgebungen vor den Firmentoren ein. Rund 50 Betriebe mit mehreren tausend Beschäftigten zwischen Emden, Bremen, Kiel, Hamburg und Rostock wollen teilnehmen, wie die Veranstalter am Montag in Hamburg mitteilten.

Protest gegen EEG-Reform

Der Protest richtet sich gegen den Neuentwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Er gefährdet nach Auffassung von Verband und Gewerkschaft tausende Arbeitsplätze und die Zukunft der Branche. Am 8. April will das Bundeskabinett die Novelle beschließen.

Die Interessenvertreter fordern für die Investoren an Land und auf See verlässliche und vernünftige Förderbedingungen sowie eine bundesweit einheitliche EEG-Umsetzung. Außerdem dürften die Ausbauziele nicht wie geplant begrenzt werden.

Wichtiger Arbeitgeber im Norden

Von den bundesweit rund 120.000 Beschäftigten der Branche arbeiten rund zwei Drittel in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. "Windenergie ist der preiswerte Leistungsträger der Energiewende und ein wichtiger Jobmotor im Norden. Die Chancen für Arbeit, Wertschöpfung vor Ort und Erfolg im Export dürfen nicht verspielt werden", forderten BWE-Präsidentin Sylvia Pilarsky-Grosch und IG-Metall-Bezirkschef Meinhard Geiken.

Eigene Energieträger notwendig

Im Offshore-Bereich seien im vergangenen Jahr rund 2.000 der 18.000 Stellen im Norden gestrichen worden, in diesem Jahr könnten erneut rund 1.000 wegfallen, berichtete Geiken. "Angesichts der Krise in Russland und der Ukraine wird es umso wichtiger, dass eigene Energieträger gesucht werden", ergänzte er. Russland ist ein wichtiger Gas- und Erdöllieferant für die EU.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Windkraftanlage

    Flaute beim Ausbau der Windkraft - Altmaier will gegensteuern

  • Windkraftanlage

    Windkraftanlagenhersteller Senvion schließt mehrere Werke

  • Stromtarif

    Verivox: Bremer zahlen am wenigsten für Strom

  • Urlaub

    Brüssel: Meeresenergie soll besser genutzt werden

  • Wechsel

    EU-Kommission prüft Stromrabatte für die Industrie

  • Energiewende

    Energiepolitik: Erste Ergebnisse bei Schwarz-Rot

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies