Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • ADAC-Test
ADAC-Test

Wasserstoffauto besteht mehrjährige Testphase

Ein mit Wasserstoff betriebenes Auto hat im Dienst des Autoclubs ADAC einen mehrjährigen Test bestanden. Der Opel HydroGen4 war vier Jahre und drei Monate lang als sogenannter Gelber Engel im Pannendienst des ADAC in Berlin im Einsatz und habe den Alltagstest bestanden. Der Autoclub war ziemlich begeistert.

05.06.2013, 14:50 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Auto CO2© Stefan Redel / Fotolia.com

Berlin (AFP/red) - Von den Ergebnissen mit dem Wasserstoffauto berichtete Joachim Kosack vom ADAC Berlin-Brandenburg vergangenen Donnerstag. Das Urteil der Pannenhelfer, die mit dem Brennstoffzellen-Fahrzeug insgesamt mehr als 51.000 Kilometer zurücklegten, falle "rundum positiv" aus.

Außer Wasserdampf keine Abgase

Das Brennstoffzellenfahrzeug wird von einem Elektromotor angetrieben. Der dafür benötigte Strom wird in einem Brennstoffzellensystem durch eine Reaktion zwischen Wasserstoff und Luft-Sauerstoff erzeugt. Abgase entstehen laut ADAC überhaupt nicht, bis auf geringe Mengen Wasserdampf.

Zuverlässig auch bei großer Kälte

Bei der Leistung des Fahrzeugs habe es keinerlei Einschränkungen gegeben, erklärte der ADAC. Selbst bei den Kälterekorden der vergangenen Winter habe sich das Wasserstoffauto als zuverlässig erwiesen. Auch die Reichweite habe überzeugt, erklärte Michael Herzfeld, der in der langen Erprobungsphase immer wieder am Steuer des Testautos saß. Nur Abschlepphilfe habe das Fahrzeug nicht leisten können, da an dem Demonstrationsfahrzeug keine Abschleppwinde habe montiert werden können. Das größte Manko sei aus seiner Sicht das noch wenig ausgebaute Netz an Wasserstofftankstellen, erklärte Herzfeld. Eine Tankfüllung Wasserstoff reichte demnach für knapp 400 Kilometer.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies