Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Netzausbau
Netzausbau

Wegen Bayern-Blockade droht Strompreis-Explosion

Wenn der Netzausbau nicht weiter vorangetrieben und die Stromtrassen vom Norden in den Süden Deutschlands nicht gebaut werden, könnte das den Strompreis massiv in die Höhe treiben. Das zeigt eine Studie für die Strombörsen EEX und EPEX Spot. Bisher stellt sich aber Bayern weiter quer.

25.02.2015, 11:22 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dpa/red) - Die Blockade Bayerns gegen den Netzausbau könnte die Stromkunden künftig mindestens 100 Millionen Euro im Jahr kosten. Das ist das Ergebnis einer am Dienstag in Berlin vorgestellten Studie für die Strombörsen EEX und EPEX Spot. Denn ohne Höchstspannungsleitungen zum Transport des in Nord- und Ostdeutschland erzeugten Windstroms in den Süden müsste der deutsch-österreichische Strommarkt in zwei Preiszonen aufgeteilt werden, eine im Norden bis zum Ruhrgebiet und der thüringisch-bayerischen Landesgrenzen und eine für den Süden.

Zusätzliche Gaskraftwerke im Süden

Mangels Transportmöglichkeiten müssten im Süden neue Kapazitäten geschaffen werden, etwa zusätzliche Gaskraftwerke. Preistreibend bei kleineren Preiszonen kommt laut der Studie des Beratungsunternehmens Consentec hinzu, dass es größere Unsicherheiten und Eingriffskosten in den Netzbetrieb gebe, da Wetterschwankungen und eine entsprechend schwankende Ökostromproduktion weniger gut austariert werden könnten.

50 Hertz: Netzausbau muss korrigiert werden

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Seehofer hatte 2013 zwei große "Stromautobahnen" nach Bayern gebilligt. Nach Bürgerprotesten will er eine Revision: Fraglich ist vor allem, ob eine Ost-West-Stromtrasse von Sachsen-Anhalt in den Raum Augsburg gebaut wird. Dirk Biermann vom Netzbetreiber 50 Hertz sagte, es gebe viel Strom im Norden und eine große Nachfrage im Süden. Eine Zeit lang ließe sich das steuern. "Aber wir müssen mit dem Netzausbau diese unsägliche Situation korrigieren."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • regenerative Energien

    Experten: Stromkunden zahlen 2020 wieder mehr Ökostrom-Umlage

  • Strommast

    Kosten für Noteingriffe bei Stromnetzen klettern auf Rekordwert

  • Stromleitungen

    Wie steht es um den Stromnetz-Ausbau in Deutschland?

  • NRW Karte

    NRW fordert mehr Geld für fossile Kraftwerke

  • Stromnetz

    Netzagentur: Stromreserven für den Winter werden teurer

  • Datensicherheit

    Deutscher Windstrom wandert bald nach Norwegen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies