Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Blackout
Blackout

Weite Teile Münchens am Morgen ohne Strom (Upd.)

Am Donnerstagmorgen hat ein Stromausfall fast die gesamte bayerische Hauptstadt und wohl auch einzelne umliegende Bezirke lahmgelegt. Aus dem ganzen Stadtgebiet wurde ab etwa sieben Uhr ein Blackout gemeldet, der offenbar eine gute halbe Stunde anhielt. Inzwischen soll sich die Situation langsam normalisieren.

15.11.2012, 14:31 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
München© magann / Fotolia.com

München (AFP/red) - Als Folge des Zusammenbruchs der Stromversorgung kam der öffentliche Nahverkehr mitten im Berufsverkehr weitgehend zum Erliegen, U-Bahnen und Straßenbahnen konnten nicht weiterfahren. Außerdem fielen die Ampelanlagen mitten im Berufsverkehr aus. Gleichwohl habe es nach Angaben der Polizei zwar etwas längere Staus, aber nicht signifikant mehr Unfälle gegeben.

Stromausfall durch Explosion im Umspannwerk?

Die "Süddeutsche Zeitung" berichtete unter Berufung auf Angaben der Polizei, es habe eine Explosion im Heizkraftwerk Nord gegeben - ob diese die Ursache für den Stromausfall war oder umgekehrt, stand zunächst nicht fest. Außerdem habe es in einem Umspannwerk im Stadtteil Bogenhausen gebrannt. Die für die Energieversorgung zuständigen Stadtwerke München waren zunächst nicht zu erreichen, berichteten jedoch um 9.07 Uhr via Twitter, nun seien die meisten Stadtteile wieder am Netz. Die Situation normalisiere sich langsam.

Probleme gingen offenbar über München hinaus

Den Berichten zufolge waren nicht nur weite Teile der Hauptstadt ohne Strom, es habe auch Probleme in umliegenden Gemeinden gegeben. Im weiteren Verlauf des Donnerstags wurde bekannt, dass nach Angaben der Stadtwerke ein Defekt an einem wichtigen Versorgungskabel zu den großflächigen Ausfällen geführt hat. Infolgedessen sei es zu den weiteren Schäden gekommen. Ein Sprecher der Stadtwerke teilte mit, der Vorfall habe nichts mit der Energiewende oder der Diskussion um die Sicherheit der Netze zu tun. Solch einen Vorfall hätte es auch vor 20 Jahren geben können, hieß es.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromnetz

    Schweinfurt blieb nach Brand ohne Strom

  • Offshore-Windkraft

    Offshore-Windenergie nimmt Fahrt auf

  • Windräder

    Stadtwerke investieren verstärkt in Erneuerbare

  • Strommast

    Bekanntgabe weiterer Strom-NNE

  • Geld

    citiworks beliefert Siemens-Niederlassungen

  • Strommasten

    citiworks AG liefert Strom

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies