Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Umfrage
Umfrage

Weiter hohe Zustimmungswerte für Atomausstieg

Die ganz große Mehrheit der Deutschen steht einer Umfrage zufolge hinter der Idee der Energiewende, kritisiert aber deren Umsetzung. Neben der Verteilung der Netzentgelte stehen vor allem die steigenden Strompreise in der Kritik. Die Art und Weise der Umsetzung unterstützen nur halb so viel Menschen wie die Energiewende an sich.

13.08.2013, 11:43 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ökostrom statt Kernenergie© asrawolf / Fotolia.com

Berlin (AFP/red) - 82 Prozent der Bundesbürger befürworten den Atomausstieg und einen verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien, wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am Montag mitteilte. 48 Prozent der Befragten kritisierten aber die bisherigen Ansätze der Politik, nur 40 Prozent unterstützten sie.

Vorteile überwiegen für 69 Prozent

Haupt-Kritikpunkt der Verbraucher ist laut vzbv, dass die Strompreise zu stark steigen. 52 Prozent der Befragten nannten dies demnach als einen Nachteil der Energiewende. Trotzdem überwiegen für mehr als zwei Drittel der Deutschen (69 Prozent) die Vorteile. Als solche nannten die Verbraucher mehr Klima- und Umweltschutz (38 Prozent) sowie eine höhere Sicherheit durch den Atomausstieg.

Akzeptanz dürfe nicht verspielt werden

vzbv-Chef Gerd Billen forderte von der Politik nun Korrekturen, "damit die Stimmung nicht kippt": "Die Energiewende ist richtig und wichtig. Das sehen auch die Verbraucher. Die Akzeptanz darf aber nicht verspielt werden", erklärte er in Berlin. Wichtig sei vor allem, dass die Energiekosten nicht weiter steigen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom Vergleich

    Bund bringt EEG-Reform endgültig auf den Weg

  • Smart Meter

    Geplante Smart-Meter-Pflicht stößt auf reichlich Kritik

  • Arbeitsplatz

    Smart Meter und Kohle-Reserve: Kabinett verabschiedet Gesetze

  • Strompreise vergleichen

    Schwarz-gelbe Wahlversprechen zum Strompreisanstieg

  • Stromleitung

    Strompreisrabatte für Industrie gekappt

  • Energiewende-Kernenergie

    Energiewende im Bundestag unter Hochspannung

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies