Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • AKW Isar I
AKW Isar I

Weitere Prüfungen erforderlich

Das Kraftwerk darf wieder in Betrieb genommen werden.

20.11.2001, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Im Verlauf der Prüfungen zum AKW Isar I durch die Bundesaufsicht sind Schwächen der bayerischen Überwachungspraxis deutlich geworden, die Anlass für weitere bundesaufsichtliche Prüfungen und Maßnahmen sein werden. Dies wurde der bayerischen Atomaufsicht im Rahmen eines bundesaufsichtlichen Gesprächs am Samstag (17.11.) in Bonn mitgeteilt. So bedürfen die Prüfpraxis des TUEV sowie die Zusammenarbeit von TUEV und Aufsichtsbehörde, die die Kontrolle ausübt, einer tiefergehenden Untersuchung. Inwieweit der geforderte Bruchausschluss von Rohrleitungen in dem AKW dem Stand von Wissenschaft und Technik entspricht, kann - obgleich konkrete Zweifel an diesem Nachweis derzeit nicht bestehen - erst im Rahmen einer längeren betriebsbegleitenden Prüfung klargestellt werden. Das Bundesumweltministerium hat die bayerische Atomaufsicht aufgefordert, diese Prüfung durchzuführen.

Das AKW Isar I darf jedoch wieder ans Netz. Gegen die Absicht der bayerischen Atomaufsicht, der Wiederinbetriebnahme zuzustimmen, erhebt das Bundesumweltministerium keine Einwände. Der Bundesaufsicht liegen derzeit keine konkreten Zweifel vor, dass das AKW Isar I nicht entsprechend der Genehmigung sicher betrieben werden kann.

Im Oktober war Mitarbeitern des Atomkraftwerks durch einen anonymen Hinweis vorgeworfen worden, dem TUEV bei geplanten Überprüfungen von Druckleitungen Unterlagen vorenthalten zu haben. Bundesumweltminister Jürgen Trittin hatte nach Bekanntwerden dieser Vorwürfe am 11. Oktober 2001 einen umfassenden Bericht bei der zuständigen bayerischen Atomaufsicht angefordert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strommast

    Trittin setzt Weisung durch

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies