Wettbewerb funktioniert
Eberhard Meller, der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Elektrizitätswirtschaft (VDEW), erkennt auf dem deutschen Strommarkt die "europaweit stärkste Dynamik".

Preissenkungen für Haushalte bis 20 Prozent und für Industrie und Gewerbe bis 40 Prozent kennzeichneten laut Meller die Wettbewerbserfolge. Der derzeitige leichte Preisanstieg sei unter anderem auf politisch verursachte Sonderlasten zurückzuführen.
Nach VDEW-Marktuntersuchungen habe rund eine Million oder wenig mehr als zwei Prozent der 43 Millionen Haushalts- und Gewerbekunden ihren angestammten Stromversorger gewechselt. Wesentliche Gründe für die starke Kundenbindung in Deutschland seien Preisnachlässe, neue Produkte und Angebote beim angestammten Stromversorger: "Mehr als ein Viertel der Haushalte und rund die Hälfte der Gewerbekunden haben die neuen Angebote ihres bisherigen Stromunternehmens genutzt", erläutert Meller.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike