Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • "Öko-Innovationen"
"Öko-Innovationen"

Wie die Autobranche ihre CO2-Werte runterschrauben kann

Die Autoindustrie in der EU kann sich für die ab 2012 geltenden CO2-Grenzwerte "Öko-Innovationen" wie Solarmodule auf Autodächern anrechnen lassen. Dies werde die Branche zu umweltschonenden Investitionen anregen, erklärte die EU-Kommission am Montag in Brüssel.

26.07.2011, 09:25 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz Ausbau© Thomas Aumann / Fotolia.com

Brüssel (afp/red) - Bedingung für die Anrechnung ist, dass die Technik neu auf dem Markt sei, zu "bedeutenden" Einsparungen von Kohlenstoffdioxid (CO2) führe und nicht anderweitig in die Messung der Emissionen einfließe. Es geht nur um Einsparungen für notwendige Funktionen beim Fahren, ein besonders sparsames Musiksystem werde also beispielsweise nicht berücksichtigt, hieß es in der Mitteilung, nachdem die entsprechende Regelung verabschiedet worden war.

Kritik von Umweltschützern

Ab 2015 dürfen Neuwagen in der EU durchschnittlich noch 130 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen. Zu Grunde gelegt wird der Durchschnitt der gesamten Flotte eines Herstellers. Das Ziel wird schrittweise eingeführt: Ab 2012 gilt es für 65 Prozent der Neuwagenflotte, ab 2013 für 75 Prozent und ab 2014 für 80 Prozent. Die "Ökoinnovationen" sollen mit bis zu sieben Gramm angerechnet werden. Umweltschützer halten dies für zu hoch. Bei Überschreitung der Grenzwerte drohen den Herstellern Strafzahlungen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Globus

    EU will Reparatur von Haushaltsgeräten erleichtern

  • Autos

    EU beschließt strenge CO2-Vorgaben für PKW

  • Autos

    EU beschließt schärfere CO2-Grenzwerte für Neuwagen

  • Stromtarife

    EU legt Treibhausgas-Emissionen für Luftfahrt fest

  • Stromkosten

    Was bedeutet das EU-Klimapaket?

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies