- Strom-Nachrichten
- Erneuerbare Energien
Windkraft in Sachsen hat sich verdreifacht
Die Windkraft in Sachsen hat sich seit 2010 mehr als verdreifacht: Die Leistung ist auf insgesamt 957 Megawatt angestiegen. Im bundesweiten Vergleich liegt Sachsen allerdings noch weit zurück. Um an die "Spitzenreiter" anschließen zu können, müsste das Bundesland auch in den kommenden Jahren verstärkt in die Windenergie investieren.

Dresden (dapd/red) - Die installierte Leistung an Windkraft in Sachsen hat sich mehr als verdreifacht. Während es im Jahr 2000 noch Anlagen mit einer Leistung von 307 Megawatt gab, stieg die Leistung der Windenergie bis 2010 auf insgesamt 957 Megawatt, wie aus einer Antwort des sächsischen Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Thomas Jurk (SPD) hervorgeht.
Im bundesweiten Vergleich bleibt Windkraft ausbaufähig
Im Vergleich zu den "Spitzenreitern" Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt ist Sachsen jedoch noch weit abgeschlagen. In diesen Ländern lag die installierte elektrische Leistung von Windkraft 2010 nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie zwischen rund 3.500 und über 6.600 Megawatt.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike