Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Klimawandel
Klimawandel

WMO: Treibhausgase steigen auf Rekordwert

Der Klimawandel wird weiter voranschreiten - die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre hat eine neue Höchstmarke erreicht, so die alarmierende Bilanz von Klimaexperten. Besonders die CO2-Konzentration sei an der Erderwärmung beteiligt. Internationale Aktionen sind eine Notwendigkeit, so WMO-Generalsekretär Michel Jarraud.

10.09.2014, 11:09 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Umwelt© PhotographY / Fotolia.com

Genf (dpa/red) - Klimaexperten schlagen Alarm gegen den Klimawandel: Die Konzentration der Treibhausgase in der Erdatmosphäre und auch in den Ozeanen hat einen neuen Höchststand erreicht. Hauptgrund sei der anhaltend starke Ausstoß von Kohlendioxid (CO2), erklärte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Dienstag in Genf unter Berufung auf neue weltweite Messergebnisse. Die Konzentration dieses Treibhausgases in der Atmosphäre sei von 2012 bis 2013 stärker gestiegen als in jedem anderen Jahr seit 1984.

Erderwärmung und Klimawandel

"Wir wissen ohne jeden Zweifel, dass sich unser Klima verändert und dass unser Wetter aufgrund der Verwendung fossiler Brennstoffe immer extremer wird", sagte WMO-Generalsekretär Michel Jarraud zur Vorlage der neuen Zahlen.

Insgesamt betrage die CO2-Konzentration in der Atmosphäre inzwischen 142 Prozent jener der vorindustriellen Ära Ende des 18. Jahrhunderts. Bei Methan und Stickstoffoxid seien es jeweils 253 und 121 Prozent.

Der zur Erd- und Klimaerwärmung führende Strahlungsantrieb durch diese und weitere Treibhausgase stieg laut WMO allein zwischen 1990 und 2013 um 34 Prozent. 80 Prozent davon sei auf CO2 zurückzuführen.

Weltmeer übersäuern

Nicht nur die Atmosphäre, auch die Weltmeere seien direkt betroffen, da auch große Mengen der Treibhausgase in die Ozeane gelangen. Etwa ein Viertel aller Emissionen würden die Meere aufnehmen. Dies trage zwar zur Verringerung des CO2-Gehalts in der Atmosphäre bei, zugleich treibe es die Übersäuerung der Ozeane voran. Mittlerweile habe deren Säuregehalt den höchsten Stand seit wahrscheinlich rund 300 Millionen Jahren erreicht.

Maßnahmen dringend nötig

Konzertierte internationale Aktionen gegen den Klimawandel seien dringender nötig denn je, erklärte WMO-Chef Jarraud. "Wir haben die Kenntnisse und auch die Werkzeuge, um den Temperaturanstieg auf unserem Planeten bei maximal zwei Grad Celsius zu begrenzen und dadurch unseren Kindern und Enkeln eine Zukunft zu ermöglichen." Es gebe keine Entschuldigung dafür, dies nicht zu tun.

"Wenn die Erderwärmung nicht schon Grund genug ist, die CO2-Emission zu reduzieren, dann sollte es die Übersäuerung der Ozeane sein, deren Folgen bereits spürbar sind und sich in den kommenden Jahrzehnten weiter verschärfen werden", ergänzte Jarraud. Ein steigender Säuregehalt hat Auswirkungen auf viele Lebewesen, insbesondere auf Kalkbildner wie Korallen und winzige Algen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klimaänderung

    UBA: Treibhausgasemissionen sinken erstmals wieder

  • Globus

    Japan will mit weiterem Satelliten den Klimawandel erforschen

  • Klimawandel

    Weltklimakonferenz: Laut Experten steigt Temperatur um 3 Grad

  • CO2 Ausstoß

    Neuer CO2-Rekord auf der Nord-Halbkugel

  • erneuerbare Energien

    Klimaziele der EU-Kommission liegen vor

  • Klimaänderung

    Treibhausgase erreichen neue Höchstmarke

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies