Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Studie
Studie

Zahl der Kohlekraftwerke in Deutschland schrumpft

In Deutschland entstehen weniger neue Kohlekraftwerke. Im vergangenen Jahr sank die Zahl der geplanten und im Bau befindlichen Kraftwerke im Vergleich zum Vorjahr von 24 auf 17, wie eine am Montag von der Umweltschutzorganisation Greenpeace veröffentlichte Untersuchung ergab. Seit 2007 wurden demnach bereits 21 Projekte aufgegeben.

22.01.2013, 08:57 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Kohle-Kraftwerk© schachspieler / Fotolia.com

Hamburg (AFP/red) - Der Grund für diese Entwicklung sind nach Ansicht der Umweltschützer die abnehmende Rentabilität neuer Kohlekraftwerke, aber auch Proteste. "Die Bürger wollen keine Kohlekraftwerke, die ihre Gesundheit mit Feinstaub, Schwefeldioxid und Schwermetall-Emissionen bedrohen", erklärte Greenpeace-Energieexperte Gerald Neubauer.

SPD setze noch auf die Kohle

Vor allem SPD-regierte Bundesländer setzen laut Greenpeace noch auf Kohlekraft. Von 17 verbleibenden Projekten befinden sich demnach 15 in Ländern, in denen die SPD an der Macht ist. Allein im rot-grün regierten Nordrhein-Westfalen sollten acht Kraftwerke entstehen. "Die SPD stellt sich öffentlich als Klimaschützer dar und setzt gleichzeitig auf neue Kohlekraftwerke - das ist schizophren", kritisierte Neubauer.

40 Prozent der CO2-Emissionen

Auf die Verbrennung von Steinkohle und Braunkohle gehen laut Greenpeace mehr als 40 Prozent der deutschen CO2-Emissionen zurück. Deshalb könne Deutschland seine ambitionierten Klimaziele nur mit einem Ausstieg aus der Kohleverstromung erreichen, zeigte sich die Umweltschutzorganisation überzeugt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • regenerative Energien

    Stromproduktion in Deutschland wird grüner

  • Kohleförderung

    Pläne zum Kohleausstieg ernten Kritik von allen Seiten

  • Kohleförderung

    Bundeskabinett billigt Milliardenhilfen für den Kohleausstieg

  • CO2-Ausstoß

    Was Kohle- und Atomstrom wirklich kosten

  • Stromanbieter RWE

    Größtes Braunkohlekraftwerk der Welt in Betrieb genommen

  • Gasverbrauch

    Grün-Rot und Rot-Grün gehen den Gas-Weg

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies