Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atompolitik
Atompolitik

ZDF-Sendung ueber die Wege in ein neues Energiezeitalter

ZDer Atomausstieg ist beschlossen - "Adieu Atom" heißt die Devise.

22.08.2000, 14:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

Am Mittwoch, 23. August 2000, widmet sich die gleichnamige ZDF-Sendung von 0.30 Uhr an zwei Stunden lang den Wegen in ein neues Energiezeitalter und veranschaulicht die historische Zäsur, die der Atomausstieg in der bestehenden deutschen Energiepolitik darstellt. Die von Volker Angres moderierte Sendung kommt aus dem ehemaligen Schnellen Brüter in Kalkar, der nie ans Netz gegangen ist und heute als Freizeitpark eine neue Bestimmung gefunden hat. Als Gesprächspartner begrüßt Volker Angres dort Hermann Scheer, SPD-Abgeordneter im Deutschen Bundestag und Präsident von Eurosolar, Peter Paziorek, umweltpolitischer Sprecher der CDU/CSU, Reinhard Loske, umweltpolitischer Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Joachim Grawe, ehemaliger Hauptgeschäftsführer der Vereinigung deutscher Elektrizitätswerke, Detlef Stolten vom Forschungszentrum Jülich und Peter Knoedel, Vorstandsmitglied von BP. Nach langen, zähen Verhandlungen zwischen Bundesregierung und der Stromindustrie um die Stilllegung der deutschen Atomkraftwerke hat die rot-grüne Koalition eines ihrer wichtigsten Prestigeobjekte durchgesetzt. Die Eckdaten dieses Atomausstiegs: Für die 19 deutschen Kernkraftwerke ist eine "Regellaufzeit" von durchschnittlich 32 Jahren vorgesehen, ein Enddatum für das Abschalten des letzten Reaktors gibt es nicht. Damit ist Deutschland die erste große Industrienation, die einen Ausstieg aus der Atomenergie vereinbart hat.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atomkraft

    AKW Tihange und Doel: Atomgegner setzen sich erneut für Schließung ein

  • Atommüll

    Endlager-Suche: Bundestag beschließt Atommüll-Gesetz

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kein gemeinsames Ziel: Energiewende hakt in anderen Ländern

  • Strommasten

    SPD vernachlässigt Klimaschutz

  • Strommast

    Kernenergie-Ausstieg fuehrt in eine Sackgasse

  • Strompreisvergleich

    SPD: Richtungsentscheidung für eine moderne Energieversorgung

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies