Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • In Planung
In Planung

Zeitung: BMW will weitere E-Autos bauen

Weitere Elektroautos könnte es bald von dem Automobilhersteller BMW geben. Das berichtet das Handelsblatt. Speziell soll es um weitere Versionen des i3 und i8 gehen. BMW-Chef Harald Krüger hielt aber noch weitere Möglichkeiten offen.

07.08.2015, 11:49 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

München (dpa/red) - BMW will nach Informationen des "Handelsblatts" sein Angebot bei Elektroautos ausbauen. Der Kleinwagen i3, der ab 35.000 Euro zu haben ist, solle seine Reichweite von heute bis zu 160 Kilometern in der nächsten Version vergrößern. Der mit einem kombinierten Elektro- und Benzinmotor ausgestattete Sportwagen i8 bekomme einen i9 als stärkeren Ableger, berichtete die Zeitung (Mittwoch). Zudem erwäge BMW, in drei Jahren einen elektrisch angetriebenen SUV auf den Markt zu bringen. Ein Konzernsprecher sagte: "Es gibt keine Entscheidung zu weiteren i-Modellen."

BMV: Chef deutet neue Modelle an

BMW verkaufte im ersten Halbjahr 1,1 Millionen Autos - darunter 12 562 i-Modelle. Der US-Konkurrent Tesla lieferte 22.667 Elektroautos aus. BMW-Chef Harald Krüger hatte in der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" angedeutet: "Zwischen i3 und i8 ist rein zahlenmäßig noch Platz. Konkretes kann ich momentan dazu aber nicht sagen."

Förderung für Elektroautos?

Der Präsident des Autoverbands VDA, Matthias Wissmann, erwartet, dass der Kauf von Elektroautos für Firmenflotten ab Januar 2016 stark gefördert wird. Die steuerliche Abschreibung der Hälfte des Kaufpreises im ersten Jahr wäre für Fuhrpark-Manager ein echter Anreiz, sagte er der Zeitschrift "auto motor und sport" (Donnerstag): "Wir sind uns mit der Bundeskanzlerin einig, dass wir in zwei Jahren überprüfen müssen, ob weitere Impulse im Markt nötig sind."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Elektromobilität

    Autoindustrie einig über Zukunft der Mobilität

  • Elektroauto

    Elektroauto-Prämie: Anträge bleiben weiterhin aus

  • Elektromobilität

    Merkel rudert bei Zielen für Elektroautos zurück

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies