Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Netzagentur
Netzagentur

Zeitung: Tennet soll SuedLink-Plan ausbessern

Mit den Unterlagen zur SuedLink-Trasse zeigt sich die Bundesnetzagentur einem Zeitungsbericht zufolge nicht einverstanden. Bemängelt wurde unter anderem, dass die Entscheidungen zu dem Trassenverlauf nicht transparent genug seien. Außerdem würden Umweltfolgen nicht ausreichend dargestellt.

19.02.2015, 09:28 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise© mik ivan / Fotolia.com

Nürnberg (dpa/red) - Der Stromnetzbetreiber Tennet muss seine Unterlagen für die geplante SuedLink-Trasse einem Zeitungsbericht zufolge nachbessern. Die Bundesnetzagentur sehe großen Überarbeitungsbedarf, berichteten die "Nürnberger Nachrichten" (Donnerstag). Es sei nicht klar ersichtlich, welche Kriterien für den Trassenverlauf ausschlaggebend gewesen seien. Die Auswahl müsse transparent sein, Alternativvorschläge müssten leicht und objektiv zu überprüfen sein.

Kritik in mehreren Punkten

Die Bundesnetzagentur bemängelt dem Bericht zufolge in einem Schreiben, Tennet habe viele öffentliche und private Interessen zusammengefasst. Es müsse aber "erkennbar werden, aufgrund welcher Belange Korridore entweder für das Verfahren vorgeschlagen werden oder nicht ernsthaft in Betracht kommen". Zudem müssten Umweltfolgen in den betroffenen Regionen deutlicher dargestellt werden.

Auch Tennet-Sprecherin Ulrike Hörchens wertete die Aufforderung der Bundesnetzagentur zum Nachbessern der Unterlagen als "ganz normalen Vorgang". Das Unternehmen werde den Antrag in den nächsten Wochen ergänzen. .

SuedLink soll Strom in den Süden bringen

Der Suedlink soll die Hauptschlagader der Energiewende werden. Die rund 800 Kilometer lange Trasse soll ab 2022 Strom aus Windparks von Schleswig-Holstein über Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen in die Industriezentren nach Bayern und Baden-Württemberg bringen. Vor allem in Bayern gibt es massiven Widerstand gegen neue Stromtrassen - auch vonseiten der CSU-Landesregierung.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strommast

    Bundesrat stimmt neuen Stromtrassen zu

  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

  • Stromleitung

    Suedlink-Gegner treffen sich zur Großversammlung in Fulda

  • Stromnetz

    Netzagentur: Stromreserven für den Winter werden teurer

  • Datensicherheit

    Deutscher Windstrom wandert bald nach Norwegen

  • Strompreise

    Netzbetreiber: Neue Routen für Stromtrassen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies