Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Geschäftsführerin geht
Geschäftsführerin geht

Zoff beim Wüstenstrom-Projekt Desertec

Nach heftigem internen Streit beim Wüstenstrom-Projekt Desertec wird die Doppelspitze in der Industrie-Initiative Dii abgeschafft. Geschäftsführerin Aglaia Wieland verlasse das Unternehmen, ihr Kollege Paul van Son führe die Geschäfte künftig alleine, teilte Dii am Dienstagabend mit. Gegenstand der Uneinigkeit war die Frage, ob der Strom aus der Wüste exportiert werden soll.

10.07.2013, 12:10 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Wüste© arsdigital / Fotolia.com

Frankfurt/Main (AFP/red) - Das Unternehmen soll die Idee umsetzen, in Nordafrika und im Nahen Osten Wind- und Sonnenstrom zu produzieren, der dann teilweise nach Europa exportiert wird. Im Streit um die Ausrichtung hatte sich vor rund zehn Tagen die Desertec-Stiftung, die das Projekt ideell vorantreibt, aus der Dii zurückgezogen.

Stromexport soll weiterhin das Ziel sein

Der Streit hatte sich vor allem um die Frage gedreht, ob der Wüstenstrom tatsächlich auch nach Europa exportiert oder ob das Projekt zunächst in kleinerer Form ohne Export umgesetzt werden soll. Wieland galt als Verfechterin des Stromexports. Dii erklärte nun, dies sei auch weiterhin das Ziel, Grundlage sei ein kürzlich vorgestellter Aktionsplan der Dii - den Wieland verantwortet hatte. Auch der Vorsitzende der Desertec-Gesellschafterversammlung, Frank-Detlef Drake, sagte der "Süddeutschen Zeitung" vom Mittwoch: "Langfristig kann die Desertec-Vision zehn bis 20 Prozent des europäischen Bedarfs decken."

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies