Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien

Zu anteiliger Nutzung verpflichtet

Eigentümer neuer Wohngebäude sind seit dem 1. Januar 2009 verpflichtet, den Wärmeenergiebedarf anteilig mit erneuerbaren Energien zu decken. Grundlage hierfür ist das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG). Darauf macht die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus und Grund Deutschland aufmerksam.

05.01.2009, 20:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

(ddp) - Davon betroffen sind alle Gebäude, für die nach dem 31. Dezember 2008 der Bauantrag gestellt oder die Bauanzeige erstattet wurde. Die Nutzungspflicht gilt nur für den Neubau. Wer ab 2009 sein Gebäude modernisiert, saniert oder umbaut, ist nicht zur Nutzung erneuerbarer Energien gezwungen.

Nach dem neuen Gesetz muss der Wärmeenergiebedarf entweder durch die anteilige Nutzung von solarer Strahlungsenergie, von Biomasse, Geothermie oder von Umweltwärme gedeckt werden. Dabei ist der Anteil an erneuerbarer Energie am gesamten Wärmeenergiebedarf vorgeschrieben. Er variiert, je nachdem welche erneuerbare Energie gewählt wird. Wird beispielsweise solare Strahlungsenergie genutzt, muss der Wärmeenergiebedarf zu mindestens 15 Prozent hieraus gedeckt werden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromleitung

    TÜV rät zum Austausch der alten Heizung

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies