Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Phasenschieber
Phasenschieber

Zu viel Ökostrom: Tschechien nimmt Stromsperren in Betrieb

Die zunehmenden Mengen an Ökostrom stellen die Stromnetze unter eine Belastungsprobe. Damit der Strom aus Erneuerbaren nicht ungeplant nach Tschechien fließt, wurden zwei gigantischen Phasenschieber an der Grenze errichtet.

17.01.2017, 15:01 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Windkraft© Ingo Bartussek/ Fotolia.com

Prag - Um den Zufluss von Ökostrom aus Deutschland besser regulieren und steuern zu können, hat Tschechien an der Grenze zum Nachbarland zwei riesige Transformatoren in Betrieb genommen. Bis zur Jahresmitte sollen zwei weitere sogenannte Phasenschieber folgen, wie der Betreiber CEPS am Dienstag in Prag mitteilte. Dies trage zur sicheren Funktion der Übertragungsnetze in Tschechien bei, sagte CEPS-Chef Jan Kalina. Die Sperranlage arbeitet demnach wie ein Ventil und kann ungeplanten Stromzuflüssen aus deutschen Windkraft- und Solaranlagen wenn nötig einen Riegel vorschieben.

Transport von Italien nach Nordböhmen

Jeder einzelne der neuen Transformatoren am Umspannwerk in Hradec bei Kadan wiegt 300 Tonnen. Sie wurden per Schiff und Lastwagen vom Hersteller in Italien nach Nordböhmen transportiert. Die Kosten liegen insgesamt bei rund 75 Millionen Euro. Von Hradec führen zwei 400-Kilovolt-Leitungen zum Umspannwerk Chemnitz-Röhrsdorf.

50Hertz will eigene Transformatoren aufstellen

CEPS arbeitet bei dem Projekt intensiv mit dem ostdeutschen Netzbetreiber 50Hertz zusammen. Dieser plant die Aufstellung von zwei eigenen Transformatoren auf sächsischer Seite, wie Dirk Biermann, Geschäftsführer für Märkte und Systembetrieb, ankündigte. Damit können nach Darstellung des Unternehmens die grenzüberschreitenden Kapazitäten im Stromhandel besser genutzt werden.

Netze unter Spannung: Menge an Ökostrom nimmt weiter zu

Der Ökostrom-Boom führt dazu, dass in Deutschland immer mehr Elektrizität aus erneuerbaren Energien ins Netz kommt. Dies setzt die Strompreise im Großhandel unter Druck, stellt zudem aber auch die Kapazität der Netze auf eine Belastungsprobe. Daher gibt es - auch aus den Nachbarländern - Kritik an deutschen Stromexporten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Regenerativq

    Erneuerbare-Energien-Gesetz feiert 20. Geburtstag

  • Stromtarif

    Strom wird im neuen Jahr rund 6 Prozent teurer

  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

  • Windrad

    Netzagentur will Windkraft-Ausbau im Norden deckeln

  • Stromnetz

    Netzbetreiber legen Vorschläge vor Mega-Stromtrassen vor

  • Windenergie

    Netzbetreiber wollen mehr Geld – Strompreise steigen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies