- Strom-Nachrichten
- Fördergelder
Zukunfts-Investitions-Programms (ZIP) gestartet
Fast 80 neue Projekte zur Erforschung und Entwicklung umweltschonender Energietechniken fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aus dem Ende 2000 beschlossenen Zukunfts-Investitions-Programm (ZIP) der Bundesregierung.

De Regierung stellt insgesamt rd. 123 Mio Euro (240 Mio. DM) bereit. Die ZIP-Mittel kommen aus den Zinsersparnissen der UMTS-Lizenzversteigerungen. Sie erhöhen die langfristigen Energieforschungsmittel des BMWi spürbar und beschleunigen die Markteinführung der neuen Techniken deutlich. Ergänzt werden sie durch Eigenmittel der Unternehmen. Der Gesamtumfang der genannten Forschungs- und Entwicklungsprojekte beläuft sich damit auf über 230 Mio. Euro (450 Mio. DM).
Ende 2001 hat das BMWi nun die letzten Bewilligungen im Rahmen des auf 3 Jahre angelegten ZIP im Bereich Energieforschung unterzeichnet.
Schwerpunkte sind · Brennstoffzellen für den stationären und mobilen Einsatz (44 Vorhaben), · neue Antriebstechnologien und regenerativ erzeugte Treibstoffe (11 Vorhaben), · Geothermie (Erdwärmenutzung; 8 Vorhaben), · Offshore-Windenergie (3 Forschungsplattformen für Offshore-Windparks) sowie · die energetische Sanierung von Altbauten (13 Vorhaben).
Die einzelnen Projekte, Zuwendungsempfänger und Fördersummen finden sie Homepage BMWi.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike