Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • ÜWG
ÜWG

Zum 01.08.03 werden die Tarife Familie und Single erhöht

Die Überlandwerk Groß-Gerau GmbH hat sich kurzfristig dazu entschlossen, ihre Tarife ÜWGFamilie und ÜWGSingle zu regionalisieren und die Preise gleichzeitig zu erhöhen.

01.08.2003, 11:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Gina Sanders / Fotolia.com

Die neuen Tarife lauten wie folgt: ÜWGFamilie R1, ÜWGSingle R1, ÜWGFamilie R2, ÜWGSingle R2, ÜWGFamilie R3, und ÜWGSingle R3. Steigende Strombezugskosten zwingen ÜWG zu einer Preiserhöhung zum 01.08.2003. Die Strombezugspreise (Börsenpreise) sind aufgrund extrem steigender Erzeugungskosten (Auswirkung der u.a. witterungsbedingten Stromverknappung auf dem deutschen und europäischen Markt bei gleichzeitig steigendem Stromverbrauch) in den letzten Monaten stark gestiegen und verharren derzeit auf hohem Niveau. Bedingt durch den überproportionalen Kundenzuwachs aus dem Bundesgebiet, der bisher weit über den Erwartungen ausgefallen ist, muss ÜWG nun in erheblichem Masse Energie zu hohen Marktpreisen einkaufen, um die Belieferungen seiner externen Kunden sicherzustellen. Darüber hinaus haben sich die Netznutzungsentgelte noch nicht so deutlich nach unten bewegt, wie man Ende des vergangenen Jahres aufgrund einzelner Anpassungen nach Einschaltung der Kartellbehörde bei einigen Netzbetreibern erwarten konnte. Da ÜWG wirtschaftlich agieren muss, trägt die Preisanpassung an dieser Stelle den Erfordernissen aus der Kostensteigerung Rechnung. Darüber hinaus wird ÜWG zum gleichen Datum aus organisatorischen Gründen eine begrenzte Regionalisierung der Tarife einführen, wobei die Tarifnamen ÜWGFamilie und ÜWGSingle um die Nummer der jeweiligen Regionalklasse ergänzt werden: Regiozonen/Verteilnetze: R1: Ostdeutschland: Regelzone Vattenfall (ohne Berlin und Hamburg) R2: Westdeutschland: Regelzonen RWE, E.ON und EnBW; mit Verteilnetz Hamburg (ohne HEAG, StW. Mainz und EWR) R3: Verteilnetze HEAG, StW. Mainz und EWR Die sich ergebende Preisanpassung sieht wie folgt aus: - In der Regiozone R1 werden die Arbeitspreise um brutto 1,25 ct/kWh angehoben. - In der Regiozone R2 werden die Arbeitspreise um brutto 0,73 ct/kWh angehoben. - Die Preise in der Regiozone R3 bleiben unverändert (wie im ÜWG-Verteilnetz). - Die Preise im ÜWG-Verteilnetz bleiben konstant. - ÜWGBerlin wird zu den bekannten Konditionen weiterhin angeboten. Die jeweiligen Grundpreise und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen ändern sich nicht. Umstellung von Bestandskunden Bestandskunden werden zum 01.12.2003 in die neuen Preisregelungen überführt. Die Kostenentwicklung am Markt wird somit mit einer deutlichen Verzögerung an die Bestandskunden weitergegeben, da ÜWG zwar auf Kostenentwicklungen reagieren muss, jedoch gerade seinen Neukunden gegenüber Wert auf eine faire Kundenbeziehung legt. Neukunden Neukunden erhalten ab sofort nur noch Unterlagen mit den neuen Preisen. Höherer Preisanstieg in der Regiozone R1 Das Niveau der Netznutzungsentgelte im Osten Deutschlands ist im Vergleich zu den durchschnittlichen Entgelten im Westen immer noch und wohl auch weiterhin deutlich höher. Dieses höhere Kostenniveau der Netznutzungsentgelte liegt in den nachweislich hohen Sanierungsaufwendungen für die Netze in den neuen Bundesländern begründet. Die Wirtschaftlichkeit der Strompreise wird jedoch an gleichen Massstäben gemessen - somit führen im Vergleich höhere Kosten auch zur Weitergabe entsprechend höherer Preise an den Kunden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Arbeitsplatz

    Smart Meter und Kohle-Reserve: Kabinett verabschiedet Gesetze

  • Energiekosten

    Erhöhung der Strompreise nicht auszuschließen

  • Strompreise

    Höhere Strompreise auch bei RWE und Vattenfall (Upd.)

  • Geld

    Missbrauchsverfahren eingestellt

  • Stromverbrauch

    Strom in Ostdeutschland deutlich teurer

  • Strommasten

    Verfahren gegen Netzbetreiber

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies