Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Strompreise
Strompreise

Zusatzbelastung für Mittelstand

Nac Einschätzung des VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V. drohen zahlreichen mittelständischen Unternehmen höhere Strompreise.

14.01.2003, 14:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

Die unerwartete Strompreis­steigerung von 0,11 ct/Kilowattstunde stehe vielen Unternhemn bevor, die im Jahr 2003 erstmals "konzessions­abgabepflichtig" werden.

Die Umsetzung der Ökosteuererhöhung sowie die Beihilfen für erneuerbare Energien und die Kraft-Wärme-Kopplung werden den Strompreis nach Berechnungen des VIK im Jahr 2003 gegenüber 2002 um etwa 0,9 ct/kWh steigern. Da alle Unternehmen, deren Preise über einem bestimmten Stromgrenzpreis liegen, die kommunale Konzessions­abgabe zahlen müssen, drohe nun mit den unverhältnismäßig stark gestiegenen staatlichen Strompreisbelastungen die vermehrte Konzessions­abgabe­pflicht. Denn der für das Jahr 2003 gültige Stromgrenzpreis ist nur um 0,21 ct/kWh auf 5,32 ct/kWh gestiegen, weil im hierfür gültigen Erhebungszeitraum 2001 diese staatlichen Strompreisbelastungen noch wesentlich niedriger waren.

Nach Ansicht des VIK ist dies ein für die Wettbewerbsfähigkeit insbesondere mittel­ständischer Unternehmen gefährlicher und unnötig starrer Automatismus, den es nun zu durchbrechen gelte. Daher appelliert der Verband an die zuständigen Behörden, die Konzessions­abgaberegelung und damit den jüngst veröffentlichten Strom­grenz­preis kurzfristig grundlegend zu überarbeiten und dem liberalisierten Markt anzupassen.

Dabei könne auch eine weitere diskriminierende Wirkung der Konzessionsabgabe abgeschafft werden: Derzeit seien in den neuen Bundesländern - wegen der dort tendenziell höheren Stromnetzpreise gegenüber den alten Bundesländern - Unter­nehmen mit der Konzessionsabgabe belastet, die diese in den alten Bundesländern nicht tragen müssten.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies