Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Trafo ausgefallen
Trafo ausgefallen

Zwischenfall in ukrainischem Atomkraftwerk

In der Ukraine ist wegen eines Zwischenfalls ein Atomreaktor heruntergefahren worden. Der Atommeiler 2 des Kraftwerks Juschno-Ukrainska sei auf eine Kapazität von zwei Prozent gedrosselt worden, sagte die Sprecherin des Betreibers, Wlada Tischkowa, am Dienstag. Die Strahlenbelastung liege "auf dem üblichen Niveau", hieß es.

18.04.2012, 10:02 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz Ausbau© Thomas Aumann / Fotolia.com

Kiew (AFP/red) - Der Zwischenfall ereignete sich am Montagabend. Nachdem ein Transformator ausfiel, wurde die Stromableitung über eine Hochspannungsleitung unterbrochen, wie das Katastrophenschutzministerium in Kiew mitteilte. Das wiederum hatte die automatische Auslösung eines Notfallplans zur Folge, aufgrund dessen der Reaktor heruntergefahren und vom Netz genommen wurde. "Die Strahlenbelastung und der Brandschutz sind normal", hieß es einer Erklärung des Ministeriums. Der Betreiber rechnete damit, dass der Meiler am Donnerstag wieder ans Netz gehen kann. Bis dahin sollten Reparaturen ausgeführt werden, sagte die Sprecherin.

Erinnerungen an Tschernobyl

Das Atomkraftwerk in Juschno-Ukrainska hat drei Reaktoren mit einer Leistung von jeweils 1000 Megawatt. Sie wurden in den 80er Jahren in Betrieb genommen, als die Ukraine noch zur Sowjetunion gehörte. Am 26. April 1986 ereignete sich im Kernkraftwerk Tschernobyl im Norden der Ukraine der größte Unfall in der zivilen Nutzung der Atomenergie. Durch die Katastrophe von Tschernobyl wurden große Gebiete der Ukraine, Russlands und Weißrusslands verseucht. Die Strahlung breitete sich auch über weite Teile Europas aus.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Castor

    Ukraine errichtet Atommüll-Lager nahe Tschernobyl

  • Atomkraft

    Neue Stahl-Schutzhülle schluckt Ruine von Tschernobyl

  • Atom-Energie

    Tschernobyl: AKW-Schützhülle soll im November stehen

  • Strommasten

    Unfall in umstrittener Urananreicherungsanlage

  • Energiepreise

    Atomkraftgegner planen Demos zum Tschernobyl-Jahrestag

  • Strompreisvergleich

    139 meldepflichtige Ereignisse in deutschen Atomanlagen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies