Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Bericht
Bericht

Zwischenlager Gorleben soll nicht terrorsicher sein

Der hochradioaktive Müll im niedersächsischen Zwischenlager Gorleben ist offenbar nicht ausreichend gegen Terroranschläge abgesichert. Das gehe aus einem Schreiben des niedersächsischen Ministeriums für Umwelt und Klimaschutz an die Umweltschutzorganisation Greenpeace hervor.

01.12.2011, 09:53 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Berlin/Hannover (dapd/red) - Das berichtet die "Bild"-Zeitung (Donnerstagausgabe). In dem Schreiben heißt es, neuere "Erkenntnisse über Tatmittel und Täterverhalten" für den Fall eines terroristischen Anschlags oder sonstiger "Einwirkungen Dritter" könnte die "Freisetzung von großen Mengen radioaktiver Stoffe" zur Folge haben. Zur "Erhaltung des neu definierten Schutzzieles" seien deshalb dringend bauliche Maßnahmen an dem Atommüll-Zwischenlager erforderlich.

Land lehnt weitere Atommüll-Transporte nach Gorleben ab

Unterdessen hat das Land Niedersachsen bekannt gegeben, mit dem Bundesumweltministerium und anderen Ländern über eine Vermeidung weiterer Atommüll-Transporte nach Gorleben sprechen zu wollen. "Das Landeskabinett hat unisono den absoluten Wunsch geäußert, dass dies der letzte Castor-Transport sein möge", sagte Regierungssprecher Franz-Rainer Enste am Mittwoch in Hannover.

Man wolle sich in Gesprächen darum bemühen, die Voraussetzungen für eine Lagerung stark radioaktiver Wiederaufarbeitungsabfälle in anderen Zwischenlagern zu schaffen. Bislang sei das nur in Gorleben genehmigt. "Bei anderen Destinationen muss das entsprechend geregelt werden", sagte Enste. Ministerpräsident David McAllister (CDU) werde dazu Gespräche führen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromanbieter RWE

    RWE klagt gegen Schließung von Gorleben

  • Gefahr Atommüll

    Arbeit im Schacht Gorleben wird reduziert

  • Anti-AKW-Bewergung

    Atomausstieg: Großprojekt mit etlichen Baustellen

  • Stromvergleich

    Polizei dementiert Strahlengefahr durch Castor-Transport

  • Strommasten

    Entscheidung für Gorleben soll manipuliert gewesen sein

  • Strommast

    Selbst die meisten CDU-Wähler lehnen den Castor-Transport ab

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies