Strompreise vergleichen und sparen
Finden Sie den besten Stromtarif aus tausenden Angeboten
Mit dem Strompreisvergleich finden Sie schnell und sicher den besten Stromtarif für sich. Sie geben einfach Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch ein und können die verfügbaren Angebote sofort online vergleichen.
- Stromkosten
Stromkosten senken ist nicht schwer
Hohe Stromkosten? Daran lässt sich etwas ändern. Um Stromkosten zu senken, bedarf es oft nur eines geringen Mehraufwandes. Die Maßnahmen kann man grob in zwei Bereiche einteilen: Den Stromanbieterwechsel und Energiesparmaßnahmen im Haushalt.
Stromkosten senken: Vergleichen, wechseln und sparen
Die Stromkosten steigen immer weiter und einige finanzschwache Haushalte haben ihre Mühe, die Kosten für Energie aufzubringen. Gegen die steigenden Preise an sich kann man nicht viel tun. Wenn man aber versucht, Energie zu sparen und einen günstigen Anbieter sucht, kann man seine Stromkosten doch erheblich reduzieren. Vergleicht man Stromanbieter miteinander, stellt man schnell fest, dass die Preisunterschiede groß sind. Unser Strom-Preisvergleich hilft Ihnen dabei, günstigere Anbieter zu finden. Haben Sie einen passenden Stromlieferanten ausfindig gemacht, nehmen Sie den Anbieterwechsel in Angriff! Die eingesparten Stromkosten werden die kleine Mühe wieder wettmachen.
Mit Stromkostenrechner zu günstigem Strom
Der Stromrechner zeigt günstige Tarife an, bei denen Kunden bei einem Anbieterwechsel ordentlich sparen können. Jährlich können das mehrere hundert Euro sein. Um den Stromkostenrechner zu nutzen, müssen als erstes Jahresverbrauch und Postleitzahl eingegeben werden. Die Ergebnisse können so auf den individuellen Verbrauch des Kunden zugeschnitten werden und die Ergebnisse werden auf Versorger eingegrenzt, die am jeweiligen Wohnort Energie liefern.
Wechsel zu Ökostrom: Stromkosten senken und Umwelt schonen
Wer zu einem Ökostromanbieter wechselt, muss dafür nicht zwangsläufig tiefer in die Tasche greifen. Oft ist Ökostrom sogar günstiger als der reguläre Grundversorgungstarif des örtlichen Versorgers. Die eigenen Stromkosten zu senken und gleichzeitig umweltfreundlichen Strom beziehen ist also kein Widerspruch. Wer zu Strom aus "rneuerbaren wechseln möchte, wählt im Stromrechner einfach die Option "nur Ökostrom-Tarife anzeigen" aus.
Um den Ökostrom-Markt für Verbraucher transparenter zu machen und Qualität zu garantieren, gibt es verschiedene Gütesiegel und Zertifikate. Normalerweise ist eine Voraussetzung für die Erlangung eines Gütesiegels, dass der Stromanbieter einen bestimmten Anteil seiner Einnahmen in die Förderung regenerativer Stromquellen durch den Bau neuer Anlagen investiert. Gütesiegel werden beispielsweise vom TÜV, der Landesgewerbeanstalt Bayern, EnergieVision e.V. ("OK power") und Grüner Strom Label e.V. ausgestellt. Ein Ökostrom-Zertifikat wie "RECS" sagt dagegen noch nichts über die Qualität des Ökostroms aus. Für die Vergabe der Zertifikate ist lediglich die Herkunft und Zusammensetzung des Stroms ausschlaggebend. Ökostrom-Zertifikate können von Ökostromanbietern auch gehandelt werden.
Weniger Strom verbrauchen und Stromkosten senken

Wer die Stromkosten drücken möchte, sollte natürlich auch einen Blick auf seinen Stromverbrauch werfen. Auch dieser lässt sich durch einfache Kniffe und Tricks senken. So entstehen beispielsweise durch Standby-Betriebe von Fernsehern, PCs und anderen technischen Anlagen laufende Stromkosten.
Besonders alte Elektrogeräte im Haushalt schlagen schnell auf die Stromkosten auf. In den letzten Jahren sind zahlreiche Geräte sehr viel energieeffizienter geworden, sodass man darüber nachdenken sollte, ob man nicht doch in ein neues Gerät investiert, um auf längere Sicht zu sparen. Auch Energiesparlampen sind zwar in der Anschaffung teurer, rechnen sich aber wegen ihrer geringeren Stromkosten, verbrauchen sie doch immerhin 80 Prozent weniger Strom.
Stromverbrauch an Weihnachten senken – Tipps und Tricks
An Weihnachten steigt der Stromverbrauch deutlich an. Vom Backen bis hin zur Festbeleuchtung gibt es aber viele Maßnahmen, um den Energieverbrauch im Griff zu behalten.
Der Stromzähler soll künftig intelligenter werden
Jeder kennt ihn, doch kaum jemand schaut ihm gerne bei der Arbeit zu: Einen Stromzähler gibt es in jedem Haushalt. Künftig sollen die Zähler intelligenter werden und so helfen, Energie zu sparen.
Die Energiepreise steigen weiter, und es ist kein Ende in Sicht. Und der Stromzähler dreht und dreht sich. Umso wichtiger wird Strom sparen für jeden einzelnen Verbraucher - und man kann einiges tun, um den Verbrauch und damit die Rechnung zu senken.